|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im Juli 2001Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im Juli 2001Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6Merlancia Industries stellt ein (24.07.2001 - 02:10 Uhr)Merlancia Industries, das Unternehmen hinter dem geplanten Multi-OS-Rechner "Tsunami" (u.a. ist eine TOS-Anpassung geplant), stellt zurzeit Mitarbeiter in den folgenden Bereichen ein:
Detaillierte Informationen finden sich auf der Webseite von Merlancia. (tr) Merlancia Industries (tr) Disketten in Afghanistan verboten (23.07.2001 - 11:10 Uhr)Aus der Rubrik "Comedy in Kabul": Selbst Minimalisten, die ihren Atari ST immer noch strikt die Festplatte verweigern, sind in Afghanistan nicht mehr willkommen: Die Liste der in Afghanistan verbotenen Dinge ist nämlich wieder etwas länger geworden. Nachdem kürzlich die Nutzung des Internet untersagt wurde, sind jetzt Disketten auf dem Index gelandet. Als "unislamisch" gelten fortan auch Schach- und Kartenspiele, Lippenstift, Krawatten, Modejournale, Musikkassetten und -instrumente sowie Perücken aus menschlichem Haar. Die Grenzposten wurden angewiesen, solche Dinge zu beschlagnahmen. Satellitenschüsseln darf ebenfalls kein Afghane mehr besitzen. Zumindest für's TV hätte damit aber auch niemand etwas anfangen können, denn Fernsehen war schon vor langer Zeit abgeschafft worden. Afghanistan hat damit wenig Chancen, eine Spitzenposition in der ewigen Hitliste der Nationen mit dem höchsten Spaßfaktor zu erlangen. (tr) (tr) Wolfenstein 3d (23.07.2001 - 11:10 Uhr)Der Coder "Ray" aus der Scene-Gruppe ".tSCS" hat die erste Alpha-Version des geplanten 3D-Shooters "Wolfenstein 3d" veröffentlicht. Das ST-Spiel ist noch längst nicht vollständig, die erste Preview demonstriert aber die Fähigkeiten der verwendeten "World"-Engine. Derzeit werden 15 fps auf einem Atari ST mit 32 Farben dargestellt. (tr) (tr) MyAtari Juli 2001 (23.07.2001 - 09:10 Uhr)Das britische Online-Magazin "MyAtari" hat seinen Juli-Ausgabe veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe schildert die Geschichte des MIDI-Gurus Tim Conrady, liefert die Bauanleitung für ein Parallel-Bus-Interface für den Atari XL/XE und stellt die Webseite "AtariAge" vor. Die MyAtari-Webseite hat außerdem ein komplett neues Design erhalten, das nun noch einfacher zu navigieren ist und weitaus professioneller wirkt. (tr) (tr) Steem Engine in der Version 1.62 (23.07.2001 - 09:10 Uhr)Der freie STE-Emulator "Steem" ist ab sofort in der Version 1.62 für Windows-Systeme erhältlich. Es wurden einige Fehlerberichtigungen seit dem letzten Release vorgenommen. Auch einige neue Leistungen sind hinzu gekommen. Eine komplette Liste der neuen Features finden Sie auf der Webseite der Entwickler. (tr) (tr) Update für STonX (23.07.2001 - 09:10 Uhr)Der Atari-Emulator "STonX" für Unix- und Linux-Systeme wurde in der neuen Version 0.6.7.4 veröffentlicht. Es wurden viele Fehlerbereinigungen vorgenommen. Neu hinzugekommen ist unter anderem eine Unterstützung für TOS 1.0 und eine Soundunterstützung auf BSD-Systemen. (tr) (tr) Olympique Lyonnais mit Atari-Logo (23.07.2001 - 03:10 Uhr)
(tr) Atari-Werbespots (23.07.2001 - 03:10 Uhr)Die "Atari Historical Society" veröffentlichte vier neue Werbespots, die die Firma Atari zur Promotion ihrer Produkte genutzt hat. Insgesamt umfasst das Archiv nun 48 Spots rund um die Computer und Konsolen aus dem Hause Atari. Alle Spots sind im AVI-Format und können auf dem Atari z.B. mit dem Aniplayer abgespielt werden. (tr) (tr) Atari sponsert Fußballteam (22.07.2001 - 06:10 Uhr)
(tr) Europe Shareware expandiert nach Amerika (22.07.2001 - 06:10 Uhr)Der französische Software-Distributor "Europe Shareware" eröffnet am Montag, dem 23. Juli, seinen ersten amerikanischen Online-Store. Europe Shareware ist eine nicht-kommerzielle Organisation, die nicht nur Software vertreibt, sondern Entwickler auch in Bezug auf Patent- und Copyright-Rechte schützt und berät. Der amerikanische Zweig wird das komplette Angebot anbieten, das Titel für Atari, Macintosh und Java umfasst. "Europe Shareware North America" ist zwar eng verbunden mit den französischen Gründern, agiert aber unabhängig und will sich speziellen Wünschen von Kunden annehmen. Gesucht werden nach wie vor nordamerikanische Softwareautoren, die ihre Programme über ESNA vertreiben möchten. Der Atari-Katalog ist sehr umfangreich und verbessert den Vertrieb von Atari-Software in Amerika. Er umfasst u.a. einen Großteil der ASH-Softwarepalette. Leiter des nordamerikanischen Zweigs ist der Kanadier Bengy Collins, auch bekannt als Betreiber des Online-Dienstes "MagiC Online". (tr) Europe Shareware North America (tr) Wierd Atari 1.0 (21.07.2001 - 09:10 Uhr)"Wierd Atari" ist die Atari-Version einer der eigenartigsten Programmiersprachen überhaupt. Das Archiv enthält den Quellcode (in C), die Sprachbeschreibung und Beispielprogramme. Mit Wierd lassen sich keine Anwendungen, aber garantiert unlesbare Programme produzieren. Die Programme können in jedem Texteditor geschrieben werden. (mj) Mia Jaap - Jaapantriple@mag 02-2001 (20.07.2001 - 11:10 Uhr)Das Fanzine für Atari-, Amiga- und Acorn-Systeme "triple@mag" ist heute seinen Abonnenten zugestellt worden. Bastian Moritz und sein Team haben es wieder einmal geschaft kurzweiligen Lesestoff für Anwender der drei genannten Systeme zu bieten. Auch für Atari-User sind wieder interessante Informationen dabei. (tr) (tr) VCS portabel (20.07.2001 - 05:10 Uhr)
(tr) News zum Atari VCS (20.07.2001 - 05:10 Uhr)Die legendäre VCS-Spielkonsolenserie erfreut sich immer noch einer hohen Beliebtheit. "AtariAge" ist eine Webseite, die stets Neues rund um die Kultkonsolen zu berichten hat. Ergänzt wird das Angebot durch Neues zum Jaguar und den 8 Bit-Ataris. Wenn Sie über weitere Systeme informiert werden möchten, können Sie an der gerade stattfindenden Umfrage zum Thema teilnehmen. (tr) (tr) Pong - The Movie! (20.07.2001 - 05:10 Uhr)Das Wochenende naht, und da ist auch der Atari-Anwender in humorvoller Stimmung. Passend dazu eine nicht ganz ernst zu nehmende Filmankündigung: Pong - The Movie. Der Spaß setzt allerdings einen Browser mit Flash-Plugin voraus. (tr) (tr) PowerPC-Board von SBS Technologies (19.07.2001 - 04:10 Uhr)
(tr) Apple überarbeitet Modellpalette (18.07.2001 - 10:10 Uhr)
(tr) Neues Magazin für den Falcon (18.07.2001 - 08:10 Uhr)Nachdem viele Scene-Mags in letzter Zeit eingestellt wurden oder vor sich hin dümpeln, soll nun in Polen ein neues Mag rund um den Atari Falcon entstehen. Die erste Ausgabe von "Chosneck" (polnisch für "Knoblauch") soll vielleicht noch in diesem Monat erhältlich sein. Damit auch internationale Falcon-Fans in den Lesegenuss kommen, suchen die Macher noch Übersetzer mit Englischkenntnissen, die als Korrekturleser agieren sollen. Wer Interesse hat, sollte sich möglichst schnell mit dem Chosneck-Team in Verbindung setzen. (tr) (tr) ag Computertechnik online (18.07.2001 - 01:10 Uhr)Die Firma ag Computertechnik ist ab sofort mit einer eigenen Webseite online. Derzeit finden sich interessante Restposten in dem Angebot, die später um aktuelle Angebote aus dem Atari-Markt ergänzt werden sollen. Endlich wächst die Familie der Atari-Händler also auch online wieder! (tr) (tr) Luna 2.0ß (18.07.2001 - 01:10 Uhr)![]() Eingetragene Anwender finden auf den Seiten von RGF Software ab sofort die Beta der Version 2.0 des Texteditors Luna. Es sind wieder einmal zahlreiche Fehlerbereinigungen und Ergänzungen vorgenommen worden. Details entnehmen Sie bitte der Webseite. (tr) (tr) Polnischer Atari-Treff am Wochenende (18.07.2001 - 01:10 Uhr)Vom 20. bis zum 22. Juli findet in Steszew ein Atari-Treffen statt. Zwar werden hauptsächlich polnische Fans vor Ort sein, wer jedoch für dieses Sommerwochenende noch ein Ausflugsziel sucht, ist herzlich willkommen und kann auch seinen Atari mitbringen. Leider ist die Homepage der "Steszew 2001" nur in polnischer Sprache erhältlich, ein Anfahrtsplan steht jedoch bereit. http://www.cu2000.com.pl/guma/steszew_01.htm (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |