«Innerhalb der nächsten 5 Jahre wird der Tablet-PC der wichtigste Computer der Welt sein.» Dieser Spruch stammt von Bill Gates. Man mag von dem Herrn halten, was man will, aber man kann nicht bestreiten, dass er seinen Markt kennt. Tatsächlich scheint der Markt von "Computer-Notizblöcken" langsam an Fahrt zu gewinnen. Der Stift könnte durch die Entwicklung die Maus als Eingabemedium überrunden. Microsoft entwickelte daher bereits eine angepasste Version seines Betriebssystems Windows XP, um die neue Generation von Geräte von z.B. Compaq und Acer, die auf der CeBit vorgestellt wurden, zu unterstützen.
Visionär hat sich in dieser Hinsicht einmal mehr das Unternehmen Atari gezeigt. Bereits auf der Atari-Messe 1990 zeigten die Amerikaner Prototypen des auf dem Atari ST basierenden STPad, einem Tablet-PC mit Stift und dem TOS als Betriebssystem. Chefentwickler Shiraz Shivji prophezeite schon damals, dass der Stift das Eingabemedium der Zukunft sei. Leider erschien das STPad nie am Markt, da der verwendete 68k-Prozessor wahrscheinlich zu schwach für die Schrifterkennungs-Software war, die einige Ressourcen fordert. So tastet Microsofts XP den Eingabestift 120 Mal in der Sekunde ab, um eine flüssige Darstellung der Handschift zu ermöglichen... (tr)
Compaq Tablet PC
|