ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Top News im November 2001

xTOS machine the true Falcon successor? (30.11.2001 - 11:30 Uhr)

Die geplante xTOS-Maschine auf Basis der ColdFire-CPU von Motorola schickt sich endgültig an, ein "echter" Falcon-Nachfolger zu werden. Wie auf der Webseite des Projekts bekannt gegeben wurde, wurde der Entschluss gefasst, die Déesse-Karte von Frontier Systems standardmäßig in das System zu integrieren. Die Déesse verwendet den DSP56301, der Rechenleistungen von bis zu 100 MIPS bei 100 MHz ermöglicht. Damit können Atari-Anwendern wieder auf eine Maschine hoffen, die im Bereich der Audiobearbeitung zu Höchstleistungen fähig ist. (tr)

xTOS

(tr)

More News im November 2001

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8

Neue Messefotos im Netz (27.11.2001 - 06:10 Uhr)

Knapp eineinhalb Wochen nach der Amiga-Messe mit Atari-Park in Köln gibt es ein paar Nachzügler in Sachen Messefotos. Sebastien Jeudy fotografierte die Messe und stellte auch drei Bilder vom Atari-Park online. (tr)

Sebastien Jeudy

(tr)

CompactFlash-Karten bei Aldi (27.11.2001 - 03:10 Uhr)

Bei Aldi einzukaufen hatte schon immer einen gewissen prolligen Charme. Spätestens seit Commodore einstmals seinen C16 und Plus/4 über den Discount-Riesen verramschte (was Atari-Freaks diebisch freute), wird das Unternehmen mit den vielen grauen Kartons auch als Computerhändler wahrgenommen - leider zumeist nur für PCs (Schrott zu Schrott eben). Nun können aber auch Atari-Besitzer und Betreiber einer Digitalkamera von Aldi profitieren. Erhältlich sind nämlich CompactFlash-Karten mit 64 munteren MBytes, die z.B. im CompactFlash-Adapter für den Atari Portfolio genutzt werden können. Der Preis beträgt DM 79.--. Wer dies nach wie vor für zu teuer hält, greift eben beherzt zur Presswurst und zur Fluss-Cola. Die Webseite ist übigens passend zum Firmenimage im 08/15-Billiglook gestaltet - immer wieder einen Lacher wert. (tr)

All die schönen Sachen

(tr)

Chu Chu Rocket 1.16 (27.11.2001 - 03:10 Uhr)

Die legendäre Scenegruppe "Reservoir Gods" hat eine aktualisierte Version ihres neuen Spiele-Hits "ChuChu Rocket" veröffentlicht. Verbessert wurden die Mausroutinen und die Lauffähigkeit auf dem Atari Falcon. Außerdem sollte die Portierung aus der Dreamcast-Welt nun auch unter dem Betriebssystem MiNT laufen. ChuChu Rocket steht in Versionen für Falcons mit 1 MByte und 2 MBytes RAM bereit. Die Version für Raubvögel mit mindestens 2 MBytes enthält digitalisierte Klänge in CD-Qualität. (tr)

Reservoir Gods

(tr)

Bluefire 1.1 (27.11.2001 - 03:10 Uhr)

Das Falcon-Intro der Scenegruppe "Satantronic" liegt in der überarbeiteten Version 1.1 zum freien Herunterladen bereit. Verändert wurde die Länge. Die Datei findet sich u.a. auf der Webseite der "dead hackers society". (tr)

Satantronic

(tr)

Bestellungen für Centurbo 060 benötigt (26.11.2001 - 07:10 Uhr)

Wie die französische Entwicklungsschmiede "Czuba Tech" bekannt gab, liegen bisher 78 verbindliche Bestellungen bzw. Bezahlungen für die 68060-Beschleunigerkarte "Centurbo 060" vor. Eine Produktion lohne sich aus wirtschaftlichen Gründen aber erst ab einer Bestellmenge von 100 Exemplaren. Es sei noch nicht gesichert, dass eine zweite Produktion in Auftrag gegeben werde. Wer den Beschleuniger also haben möchte, sollte sich jetzt zu einem Kauf entschließen.

Kommentar: An der Centurbo 060 zeigt sich wieder einmal die Crux des Atari-Markts: auf der einen Seite stehen Entwickler, die verständlicherweise nicht "ins Blaue" produzieren und dann auf Dutzenden oder gar Hunderten von Exemplaren ihrer Produkte sitzen bleiben möchten. Auf der anderen Seite steht ein verunsicherter Verbraucher, der die Hardware bisher weder sehen noch testen konnte, von dem aber verlangt wird, aus reinem Glauben an die Künste und die Ehrlichkeit des Entwicklers Hunderte von Euro im Vorweg zu überweisen. Da eine zweite Staffel von vornherein zu bezweifeln ist, ist er praktisch gezwungen, jetzt zuzugreifen oder seinen Traum eines Falcon 060 für immer zu begraben. Darüber hinaus werden so mit Sicherheit keine neuen Standards geschaffen - weltweit 100 Falcons mit Centurbo 060 können wohl mit der Lupe gesucht werden. Trotz allem Verständnis für notwendiges finanzielles Sicherheitsdenken muss sich Czuba Tech den Vorwurf gefallen lassen, dass man Möglichkeiten zur Schaffung von Klarheit und Vertrauen ungenutzt verstreichen lässt. Warum hat man nicht wie z.B. das deutsche Unternehmen "Frontier Systems" die Möglichkeit ergriffen, die geplante Hardware auf dem Atari-Park in Köln auszustellen, zumal die Domstadt auch von Frankreich aus leicht erreichbar gewesen wäre? Warum schickt man nicht zumindest Prototypen an Redaktionen der atos, der MyAtari und der st-computer, damit diese sich stellvertretend für alle Atari-Anwender ein Bild machen können? So jedenfalls scheuen wohl selbst treueste Atari-Fans den "Schuss ins Blaue". (tr)

Czuba Tech

(tr)

Two-In-One Freeware (26.11.2001 - 06:10 Uhr)

Zwar ist dies keine wirklich aktuelle Neuigkeit, viele Atari-Anwender scheinen jedoch die Packer-Shell "Two-In-One" noch nicht zu kennen. Das Programm unterstützt die Formate LZH, ZIP, ZOO, ARC sowie ARJ und bietet eine attraktive GEM-Oberfläche. Two-In-One wurde ursprünglich als Shareware vertrieben, der Registrierungsschlüssel für die aktuelle Version 1.51 steht nun aber öffentlich bereit. (tr)

Deep Sleep Software

(tr)

ParaCon 3 rückt näher (26.11.2001 - 06:10 Uhr)

Die Scene-Veranstaltung "ParaCon 3" nähert sich mit großen Schritten. Am kommenden Wochenende treffen sich Atari- und C64-Fans in Selters nahe Frankfurt. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Veranstalter. Hier steht auch ein Reminder für den Atari ST zum Herunterladen bereit. (tr)

ParaCon 3

(tr)

Senso für Atari 7800 (26.11.2001 - 06:10 Uhr)

Das Memory-Spiel "Senso" wird für die klassische Spielkonsole Atari VCS 7800 umgesetzt. Die Version fügt dem ursprünglichen Spiel viele neue Ideen hinzu, Erste Screenshots finden sich auf der Webseite der Entwickler. (tr)

Atari 7800 Homebrew

(tr)

Link-Seiten aktualisiert (26.11.2001 - 06:10 Uhr)

Benjamin Kirchheim hat sein Link-Verzeichnis "links.atari.org" überarbeitet. Atari-Anwender finden hier also weiterhin die aktuellsten Verweise. (tr)

links.atari.org

(tr)

Alternative Betriebssysteme im Standard (26.11.2001 - 03:10 Uhr)

Im Rahmen einer Reportage über alternative Betriebssysteme berichtet der Online-Dienst der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" u.a. über Amiga OS, Elate, BeOS und QNX. Das Atari-System wird leider übergangen. Da die Serie scheinbar erweitert wird (es ist bereits Teil 2 erschienen), sollten Atari-Anwender überlegen, ob sie per E-Mail auf MagiC und N.AES aufmerksam machen. Wir haben jedenfalls schon Erwähnung erbeten. (tr)

Der Standard

(tr)

X11-Server for GEM 0.14.1 (26.11.2001 - 03:10 Uhr)

Der X11-Server für GEM liegt ab sofort in der Version 0.14.1 vor. Das Programm "X.app" macht es möglich, X-Applikationen aus der Unix-Welt unter einem MiNT-System zu starten. Systemvoraussetzungen, Snapshots und weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Homepage. (tr)

X11-Server/GEM

(tr)

Neue Themes für NatFrame: QNX und Gnome (26.11.2001 - 03:10 Uhr)

Für das flexible Fensterrahmen-System "NatFrame" stehen ab sofort zwei neue, qualitativ hochwertige Themes bereit: "QNX" nutzt das Aussehen des gleichnamigen Echtzeitbetriebssystems, während "GNOME" die gleichnamige Linux-Oberfläche imitiert. Beide Themes stehen zum freien Download bereit. Screenshots finden sich auf der Webseite des Entwicklers. (tr)

zorro

(tr)

Neues Benchmark-Tool für den Atari (26.11.2001 - 02:10 Uhr)

zBench ist ein neues Benchmark-Programm zur Darstellung und zum Vergleich der Systemgeschwindigkeit. Das Programm bietet Vergleichswerte aktueller Systeme und überzeugt durch eine attraktive GEM-Oberfläche. zBench ist Freeware. (tr)

zorro

(tr)

Neue Webseite rund um den Atari (25.11.2001 - 06:10 Uhr)

"atari-lebt" ist eine neue Webseite, die sich vor allem an Wiedereinsteiger in die Atari-Welt wendet. Die Webseite soll Entscheidungshilfen und Tipps geben. Geplant ist sogar der Vertrieb von Hard- und Software. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung, Mithilfe ist natürlich willkommen. (tr)

atari-lebt

(tr)

XaAES schon wieder in neuer Version (25.11.2001 - 06:10 Uhr)

Das freie AES-System "XaAES" für MiNT-Systeme liegt in der Version 0.933 vor. Der Aktualisierer behebt einige Fehler. So kann das Konfigurations-Tool "MiNTSetter" nun auch als Accessory gestartet werden. (tr)

XaAES

(tr)

EasyMiNT in neuer Version (25.11.2001 - 06:10 Uhr)

EasyMiNT ist ein auf GEM basierender Installer für die Sparemint-Distribution. Ab sofort liegt die auf dem Atari-Park vorgestellte Version 1.25 zum Herunterladen bereit. Die Pakete EASYMINT.ZIP, ROOTFS.TGZ, BASIC.TAR, STANDARD.TAR und DEVEL.TAR wurden von Frank Naumann komplett überarbeitet und müssen neu heruntergeladen werden, wenn die Version 1.25 benutzt werden soll. Das Programm ist Registerware. Es ist zwar kostenlos, aber um es benutzen zu können, muss dem Autor eine E-Mail geschickt werden , um eine Zugangskennung und ein Passwort zu bekommen. (tr)

Marc-Antón Kehr

(tr)

Doom für Atari XL/XE (25.11.2001 - 05:10 Uhr)

Der klassische Shooter "Doom" ist bald auch in einer Version für die 8 Bit-Computerlinie von Atari erhältlich. Auf der Webseite der Entwickler finden sich ab sofort erste Screenshots des Spiels, die Lust auf mehr machen. Eine genaues Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht genannt. (tr)

Vector

(tr)

Europe Shareware erweitert Angebot (25.11.2001 - 05:10 Uhr)

Die Vertriebsorganisation "Europe Shareware" hat sein Programmspektrum ab sofort um zwei Programme erweitert. Neu im Katalog sind die Videobearbeitung "FunMedia" sowie das Calamus-Modul "PDF-Print". Die Programme finden sich auch im Angebot des nordamerkanischen Zweigs "ESNA". (tr)

Europe Shareware

(tr)

PhotoTip 3.1 (25.11.2001 - 05:10 Uhr)

Die Digitalkamera- bzw. EBV-Software "PhotoTip" liegt ab sofort in der Version 3.1 vor. Hinzu gekommen sind zahlreiche Verbesserungen. So sind die Kovertierfunktionen komplett überarbeitet worden. Danze Verzeichnisse können nun gewandelt werden. Mit der Konvertierung in einem Arbeitsgang sind auch Skalierung und Drehung möglich. Falls gewünscht, können JPG-Bilder verlustfrei gedreht werden. Neu ist auch eine Speicherfunktion im Exif JPEG-Format. Dieses Format enthält ein Vorschaubild sowie Informationen, die eine digitale Kamera im Bild mit abspeichert. Auch Benutzerinformationen lassen sich hier eintragen. Einer beliebig untertitelten Diashow steht somit nichts mehr im Wege. Außerdem arbeitet PhotoTip nun auch unter dem MiNT-System N.AES. Für Benutzer von PhotoTip 3.x ist das Update kostenlos. (tr)

PhotoTip

(tr)

Neues vom Fruitman (23.11.2001 - 01:10 Uhr)

Das sollte kein Atari-Fan mit Englischkenntnisse verpassen: Mr. Fruitman beantwortet Leserzuschriften in dem amerikanischen Online-Magazin "Atari Times" auf seine ganz unvergleichliche Art und Weise. Da bleibt kein Auge trocken. Diesmal erklärt er, wo das Wort "Atari" her kommt und warum Nintendo von der dunklen Seite der Macht besessen ist. Nicht verpasst werden dürfen auch seine Beziehungstipps für Atari-Freaks - genau das richtige für die Wochenendlektüre. Wer mehr über diese Kultfigur erfahren möchte, sollte in der kommenden st-computer die Rubrik "Wer ist eigentlich... ?" aufschlagen. (tr)

Dear Fruitman

(tr)

FinalBASIC für den Atari? (23.11.2001 - 01:10 Uhr)

Der unter Open-Source erscheinende BASIC-Dialekt "FinalBASIC" ist plattformunabhängig. Dadurch sind in dieser Programmiersprache entwickelte Programme recht problemlos zwischen den Systemen austauschbar. Wie Mr. B.B.C. im Atari-World-Forum berichtet, wäre eine Portierung auf GEM durchaus willkommen. Interessierte Programmierer sollten sich zwecks Umsetzung also bei dem Entwickler melden. (tr)

FinalBASIC

(tr)

Search news
 
Current issue
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 programs total.
 Updates/New
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Events

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.