DE EN
News
Public Domain
Up-to-Date list
ST-Computer on Facebook
ST-Computer on Instagram
ST-Computer auf YouTube
Atari Dictionary
Atari Link Directory
Surveys
Magazines
Classic Atari
News archive
About ST-Computer
RSS-Feed
Imprint
|
Wie die französische Entwicklungsschmiede "Czuba Tech" bekannt gab, liegen bisher 78 verbindliche Bestellungen bzw. Bezahlungen für die 68060-Beschleunigerkarte "Centurbo 060" vor. Eine Produktion lohne sich aus wirtschaftlichen Gründen aber erst ab einer Bestellmenge von 100 Exemplaren. Es sei noch nicht gesichert, dass eine zweite Produktion in Auftrag gegeben werde. Wer den Beschleuniger also haben möchte, sollte sich jetzt zu einem Kauf entschließen.
Kommentar: An der Centurbo 060 zeigt sich wieder einmal die Crux des Atari-Markts: auf der einen Seite stehen Entwickler, die verständlicherweise nicht "ins Blaue" produzieren und dann auf Dutzenden oder gar Hunderten von Exemplaren ihrer Produkte sitzen bleiben möchten. Auf der anderen Seite steht ein verunsicherter Verbraucher, der die Hardware bisher weder sehen noch testen konnte, von dem aber verlangt wird, aus reinem Glauben an die Künste und die Ehrlichkeit des Entwicklers Hunderte von Euro im Vorweg zu überweisen. Da eine zweite Staffel von vornherein zu bezweifeln ist, ist er praktisch gezwungen, jetzt zuzugreifen oder seinen Traum eines Falcon 060 für immer zu begraben. Darüber hinaus werden so mit Sicherheit keine neuen Standards geschaffen - weltweit 100 Falcons mit Centurbo 060 können wohl mit der Lupe gesucht werden. Trotz allem Verständnis für notwendiges finanzielles Sicherheitsdenken muss sich Czuba Tech den Vorwurf gefallen lassen, dass man Möglichkeiten zur Schaffung von Klarheit und Vertrauen ungenutzt verstreichen lässt. Warum hat man nicht wie z.B. das deutsche Unternehmen "Frontier Systems" die Möglichkeit ergriffen, die geplante Hardware auf dem Atari-Park in Köln auszustellen, zumal die Domstadt auch von Frankreich aus leicht erreichbar gewesen wäre? Warum schickt man nicht zumindest Prototypen an Redaktionen der atos, der MyAtari und der st-computer, damit diese sich stellvertretend für alle Atari-Anwender ein Bild machen können? So jedenfalls scheuen wohl selbst treueste Atari-Fans den "Schuss ins Blaue". (tr)
Czuba Tech
|
Current issue |
';
|
|