|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im Dezember 2002Neues von Chagall (02.12.2002 - 15:30 Uhr)Der französische Programmierer Eric Reboux (Find It) wird die Weiterentwicklung und Pflege des EBV- und Zeichenprogramms Chagall in die Hand nehmen. In einem ersten Schritt sind Anpassungen an gängige Hardware und an NVDI geplant. Mittel- und langfristig sollen die Funktionen sowie die Modulschnittstelle ausgebaut werden. Die ATSF-Mitgliedsrabatte sollen bei Chagall voll zum Tragen kommen. Das Programm bleibt kommerziell. Auf der xTOS-Webseite finden sich Screenshots der bisherigen, unveränderten Version 2.11. (tr) Weitere News im Dezember 2002Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5Update von RPM-Tool (23.12.2002 - 16:10 Uhr)RPM-Tool ist ein kleines Werkzeug, um unter SpareMiNT rpm-Archive zu installieren, zu löschen und zu aktualisieren. Ab sofort liegt eine kleine Aktualisierung vor, die zum Beispiel Probleme mit VFAT-Dateisystemen behebt. (tr) (tr) Weihnachtliches zum Herunterladen (23.12.2002 - 14:10 Uhr)In unserem Download-Bereich finden sich ab sofort zwei weihnachtliche Programme zum Herunterladen, unter anderem die klassische Demo "The Snowman". Viel Spaß. (tr) (tr) st-computer.net "lite" (23.12.2002 - 13:10 Uhr)Für Besitzer von "kleinen" Ataris mit Textbrowsern und PocketPC- und Handy-Surfer wurde nun eine "Lite"-Edition unserer Webseite von Mia Jaap ins Netz gestellt. Sie enthält ausschließlich die Nachrichtentexte. Auch für den schnellen Ausdruck ist sie bestens geeignet. (tr) (tr) Neues vom STEmulator (23.12.2002 - 12:10 Uhr)Vom Atari-Emulator STEmulator 2 wurde lange nicht mehr berichtet, das Projekt ist aber alles andere als gestorben. Laut Ausagen des Entwicklers liegt der Entwicklungsstand der Version 2.0 bei 95 Prozent. Es wird hauptsächlich noch an der Optik sowie an der Bereinigung einiger Fehler gearbeitet, die sich durch die Neuentwicklung eingeschlichen haben. Die geplanten Neurungen lassen immer noch aufhorchen: Emulation der 68040-CPU, Nutzung von TOS 4.04, 32-Bit-True-Colour, Modularisierung, um Features wie MIDI, Soundchip-Emulation, DSP usw. nachzurüsten. In der st-computer 01-2003 wird ein erstes Preview erscheinen. (tr) (tr) Neues vom Atari-Museum (23.12.2002 - 10:10 Uhr)Die amerikanische Webseite AtariMuseum.com hat einige interessante Updates vorgenommen. So finden sich neue Bilder der Spielkonsole Atari VCS 2200 und einer Tastatur für das VCS 2600. (tr) (tr) Neue Artikel auf MyAtari (23.12.2002 - 10:10 Uhr)Das britische Online-Magazin MyAtari hat kurz vor Weihnachten nochmals seine Weihnachtsausgabe um einige Artikel aktualisiert. Unter anderem findet sich ein Bericht über die 8-Bit-Tauschbörse in Frankfurt. (tr) (tr) Neues von Tempus-Word 4 (21.12.2002 - 10:10 Uhr)Die Aktionen rund um Tempus-Word 4 für den Atari zeigen erste Ergebnisse. Den Betatestern ist eine neue Atari-Version zugegangen. Die Fertigstellung des Programms scheint nun in Angriff genommen zu sein. Es steht zu hoffen, dass bald neue Screenshots auf der Webseite der Entwickler erscheinen. (tr) (tr) Cleancode 0.14 (20.12.2002 - 09:10 Uhr)Patrice Mandin hat die Version 0.14 von Cleancode bereit gestellt. Das Archiv enthält Beispiel-Sourcecodes, um das PCIBIOS, das Audio XBIOS und das Video XBIOS sauber anzusprechen. Testpersonen mit verschiedener Hardware sind willkommen. (tr) (tr) Updates bei Anodyne Software (20.12.2002 - 09:10 Uhr)Das kanadische Entwicklungsunternehmen Anodyne Software hat neue Versionen seiner Programmpakete ExtenDOS Gold sowie CD Writer Suite ins Netz gestellt. ExtenDOS Gold unterstützt nun auch die Beschleunigerkarte Centurbo 060, CDWriter unterstützt unter MagiC nun lange Dateinamen. (tr) (tr) Atari sponsort Alternative Party (20.12.2002 - 09:10 Uhr)Atari hat sich offenbar entschlossen, die Scene-Versammlung "The Alternative Party" als offizieller Sponsor zu unterstützen. Insofern stehen interessante Spiele als Gewinne in Aussicht. (tr) (tr) Informationen zu ARAnyM (19.12.2002 - 12:10 Uhr)Oliver Landemarre hat eine Informationsseite rund um ARAnyM veröffentlicht. Zu finden ist eine Beschreibung sowie erste Tipps und Tricks. (tr) (tr) DC Stella 0.2e (19.12.2002 - 10:10 Uhr)Der VCS 2600-Emulator DC Stella liegt in der Version 0.2e vor. Hinzu gekommen ist die Möglichkeit, Cheatcodes einzugeben. DC Stella emuliert die klassische Atari-Konsole auf der Sega Dreamcast. (tr) (tr) Console Revolution 16 (19.12.2002 - 00:10 Uhr)Nicht nur klassische Konsolen werden nachgebaut - es werden auch neue erfunden. Ein Team aus Utah hat mit der Console Revolution 16 eine Konsole entwickelt, die gut zwischen Atari VCS und ColecoVision passen würde. Im Inneren werkelt ein 5 MHz RISC-Prozessor, die klassische Blockgrafik wird auf einen VGA-Monitor ausgegeben. Auf dem CR16 läuft eine Variante von C++, als Demonstration haben die Entwickler Space Invaders und Tetris konvertiert. Das Boarddesign kann angefordert werden. (mj) (mj) Spiele-Prototypen für XL und ST (18.12.2002 - 23:10 Uhr)Steve Goss hat seine Homepage erweitert. Steve war in vielen Atari 8-Bit-Projekten und einem ST-Projekt involviert, von denen es einige nicht in die Läden geschafft haben. Auf seiner Homepage erinnert er an diese Projekte (u.a. die XL-Versionen von Shadow of the Beast und Pac-Land) und stellt seine Entwicklerversionen zum Download bereit. (mj) (mj) Atari Times 2002 (18.12.2002 - 10:10 Uhr)Die Jahresendausgabe des amerikanischen Online-Magazins Atari Times ist nun endlich im Printformat vorhanden. 104 Seiten voll mit Berichten und Tests erwarten den Atari-Fan. Der Preis inklusive Versand beträgt US-Dollar 23.--. Zahlungen können per PayPal vorgenommen werden. (tr) (tr) Neues von N.AES (18.12.2002 - 10:10 Uhr)Leider hat es nicht mit der Veröffentlichung einer neuen Version von N.AES vor Weihnachten geklappt. Trotzdem wird weiter an dem kommerziellen MiNT-Betriebssystem gearbeitet. Derzeit werden die Mausrad-Funktionen optimiert. Außerdem wird zurzeit erwogen, eine Komplett-Distribution inklusive ARAnyM zu veröffentlichen. (tr) (tr) Update der Data-Icons (18.12.2002 - 09:10 Uhr)Gunnar Gröbel hat nach seinen Programm-Icons nun auch die Data-Piktogramme aktualisiert. Auch diese verfügen nun ebenfalls über einen Leucht-Effekt. Wie immer liegen Sie für Auflösungen in 2, 16 und >=256 Farben vor. Sie können frei heruntergeladen und eingesetzt werden. (tr) (tr) Centurbo 060 in Deutschland bestellen (18.12.2002 - 09:10 Uhr)Die Beschleunigerkarte Centurbo 060 kann auch direkt in Deutschland bestellt werden. Wie der Atari-Fachmarkt Peter Denk bekannt gab, wurde ein großer Teil der noch nicht ausgelieferten Karten von dem Hamburger Händler gekauft. Mit einer Auslieferung ist laut Peter Denk ab Mitte Januar zu rechnen. (tr) (tr) 608060-Prozessoren erhältlich (18.12.2002 - 09:10 Uhr)Das amerikanische Unternehmen Vernal Elm LCC bietet noch bis zum 31. Dezember 68060-Prozessoren zum Preis von US-Dollar 85.-- an. Die CPU kann mit 50 MHz getaktet werden und enthält MMU und FPU. Sie eignet sich somit hervorragend zur Bestückung der kommenden Beschleunigerkarte Centurbo 060 für den Atari Falcon. (tr) (tr) The Snowman für Win32/Open GL (17.12.2002 - 14:10 Uhr)Das klassische Atari-Demo The Snowman liegt ab sofort in einer Konvertierung für Win32/Open GL vor. Das Herunterladen ist frei. (tr) (tr) CT 60 Configuration in neuer Version (17.12.2002 - 14:10 Uhr)Das Konfigurations-Programm für die Beschleunigerkarte Centurbo 060 liegt in eine neuen Version vom 14. Dezember 2002 vor. Das Herunterladen ist frei. (tr) (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |