|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im November 2001xTOS-Maschine der wahre Falcon-Nachfolger? (30.11.2001 - 11:30 Uhr)Die geplante xTOS-Maschine auf Basis der ColdFire-CPU von Motorola schickt sich endgültig an, ein "echter" Falcon-Nachfolger zu werden. Wie auf der Webseite des Projekts bekannt gegeben wurde, wurde der Entschluss gefasst, die Déesse-Karte von Frontier Systems standardmäßig in das System zu integrieren. Die Déesse verwendet den DSP56301, der Rechenleistungen von bis zu 100 MIPS bei 100 MHz ermöglicht. Damit können Atari-Anwendern wieder auf eine Maschine hoffen, die im Bereich der Audiobearbeitung zu Höchstleistungen fähig ist. (tr) (tr) Weitere News im November 2001Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8Sondigit vom 20. Oktober (01.11.2001 - 12:10 Uhr)Sondigit ist ein Programm für die Arbeit mit Samples, das seit 1987 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Mittlerweile liegt die Version 4.08 vom 20. Oktober 2001 vor. Sondigit arbeitet auf jedem Classic Atari sowie auf Medusa, Hades und Milan. MagiCMac wird mit dem extra erhältlichen Sound-Treiber (siehe unten) ebenfalls unterstützt. Folgende Soundformate werden geboten:
Sondigit steht als Freeware zum freien Herunterladen bereit. Das Programm selbst liegt in französischer und englischer, die Dokumentation nur in französischer Sprache vor. (tr) (tr) MagiCMac Sound Driver (01.11.2001 - 12:10 Uhr)Der MagiCMac Sound Driver ist ein Sound-Treiber für MagiCMac, der kompatibel zum XBIOS des Atari Falcon ist. Der Treiber stellt Funktionen zum Abspielen und Aufnehmen von 16 Bit-Stereo-Samples zur Verfügung. Die Audio-Quelle kann mit Hilfe eines CPX-Moduls eingestellt werden. Der MagiCMac Sound Driver steht auf der Webseite des Entwicklers zum freien Herunterladen bereit. (tr) (tr) Merlancia auf Kölner Messe? (01.11.2001 - 11:10 Uhr)Thomas Raukamp, Chefredakteur der st-computer, führte heute ein halbstündiges Telefonat mit Dr. Ryan Czerwinsky, CEO von Merlancia Industries. Bestätigt wurde, dass Merlancia nach wie vor die Umsetzung eines Atari-kompatiblen Systems auf Basis des G4-Boards von bplan (wird auf der Amiga 2001 vorgeführt) plane. Dr. Czerwinsky ziehe außerdem in Erwägung, die Amiga-Messe und den Atari-Park in Köln zu besuchen, sofern dies terminlich für ihn möglich wäre, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der europäischen Atari-Gemeinde zu machen und interessierten Fans Rede und Antwort zu stehen. Wir dürfen also hoffen... (ms) 68k-Befehle nicht auf dem Athlon ausführbar (01.11.2001 - 11:10 Uhr)Wie uns Transitive Technologies auf Nachfrage mitteilte, unterstützt die Translations-Software "Dynamite P/X" zwar PowerPC-Code, eine Übersetzung von 68k-Code ist jedoch ausdrücklich nicht möglich. Dieses sei erst innerhalb der kommenden 12 Monate geplant. Damit widerspricht das Unternehmen dem Gerücht, dass die Technologie z.B. für den Einsatz in einem Atari-Clone geeignet sei. (tr) (tr) 16/32-Bit Systems auf Atari-Park in Köln (01.11.2001 - 11:10 Uhr)Der britische Spiele-Händler "16/32-Bit Systems" nimmt am Atari-Park in Köln teil. Wir freuen uns auf viele Spiele für ST, STE, Falcon sowie Jaguar, freundliche Gespräche und Partystimmung. Gesucht wird außerdem eine Aushilfe zum Kistenschleppen, zum Aufbauen und als Verkaufshilfe. (tr) (tr) 33 Ataris auf Jeremy Clarks Atarimania (01.11.2001 - 06:10 Uhr)Zu einem außergewöhnlichen Ereignis für alle Atari-Fans kommt es vom 08. bis zum 11. November 2001 in Berlin. Jeremy Clarks "Atarimania" ist eine außergewöhnliche Mischung aus Menschen und Maschinen und besteht aus nicht weniger als 33 Atari-Computern, die die verschiedensten musikalischen Ereignisse leiten, dirigieren und kontrollieren. An jedem Abend gibt es ein anderes Programm. Eine Programmübersicht gibt es unter den untenstehenden URLs. Jeder Atari-Fan, der an den jeweiligen Tagen nach Berlin kommt, darf dieses kulturelle Großereignis auf keinen Fall verpassen! (tr) (tr) Neue Version von Eureka 1.11 (01.11.2001 - 06:10 Uhr)Der 3D-Modeller "Eureka" liegt in einer neuen Version vom November 2001 vor. In erster Linie betrifft das Update die Lokalisierung in die englische Sprache. Außerdem ist eine Light-Version des Programms für eine Weitergabe auf Diskette geplant. (tr) (tr) CinciClassic 2001 (01.11.2001 - 06:10 Uhr)Auf der amerikanischen Spiele-Messe CinciClassic wird ein brandneues Spiel für den Atari Lynx vorgestellt. "CyberVirus" wird ein Level beinhalten, der nicht in der finalen Version vorhanden ist. Die CinciClassic wendet sich an Fans des Classic Gamings und findet am 10. November statt. (tr) (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |