|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im August 2001Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im August 2001Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5Neues vom Atari-PDF-Reader (23.08.2001 - 11:10 Uhr)Der geplante PDF-Reader von Eric Reboux und Rafal Kawecki macht kleine, aber stetige Fortschritte. Im September soll die Redaktion der st-computer eine erste Vorabversion für ein Preview erhalten. Die Entwickler bemühen sich, PDF-Dateien direkt darzustellen, damit nicht wie bei Ghostscript der zeitintensive Umweg über die Wandlung ins PS-Format genommen werden muss. Wie aber bekannt wurde, werden weder ASH noch invers Software den Vertrieb übernehmen. Welche Vertriebsform stattdessen gewählt wird, ist noch offen. (tr) (tr) Graoumf Is Not So Damn Slow (23.08.2001 - 07:10 Uhr)
(tr) VCS auf der Dreamcast (23.08.2001 - 07:10 Uhr)![]() Für die 128 Bit-Spielkonsole Sega Dreamcast sind einige Emulatoren des VCS 2600 in Arbeit. Gonzo 2600 ist eines der Projekte, ein Screenshot steht bereits online zur Verfügung. SMEG ist dagegen ein allgemeiner Emulator, der auch das VCS unterstützen soll. Die Dreamcast ist von Sega eingestellt worden und daher bundesweit zu sehr günstigen Preisen erhältlich. (tr) (tr) Pink Panther Productions im neuen Look (23.08.2001 - 07:10 Uhr)Die Homepage von Pink Panther Productions wurde komplett überarbeitet und hat einen neuen, frischen Look erhalten. Die Winframes und Icons haben eine eigene Rubrik erhalten, die ständig erweitert werden soll. Angekündigt wurde außerdem die Datenbank Chrysalis, die anhand persönlicher Daten eine Urkunde über viele geschichtliche Ereignisse zum eigenen Geburtstag erstellen kann. Ebenso zeigt Chrysalis an, ob auch bekannte Persönlichkeiten den gleichen Geburtstag feiern. Feiertage aus der ganzen Welt, sowie Todestage und Namenspatrone fehlen ebenso wenig wie der direkte Ausdruck via GDOS (NVDI) oder der Export als RTF-File zur individuellen Bearbeitung z.B. mit Papyrus. Auch über 3000 Sprüche sind bereits Bestandteil. Chrysalis kann auf Multitasking-Systemen auch mit der Vornamens-Datenbank Vorlex zusammenarbeiten, sodass auch alles zum Vornamen der Person automatisch ermittelt wird. Einen ersten Screenshot der attraktiven Oberfläche gibt es bereits zu bewundern, das Programm wird voraussichtlich am 01. September veröffentlicht. (tr) (tr) M.E.S.S. 0.37b15 (23.08.2001 - 07:10 Uhr)Eine neue Version des Multi-Emulator Super System (M.E.S.S.) ist für das Betriebssystem Windows erhältlich. M.E.S.S. emuliert eine Reihe klassischer Spielkonsolen und Computer, darunter die Atari-Systeme 5200, 7800, 800 und den Lynx. In der aktuellen Version wurde speziell die Atari-Emulation optimiert. Es stehen auch ältere Versionen für die Betriebssysteme Mac OS, Amiga OS mit WarpUP, Digita, Solaris sowie Risc OS bereit. (tr) (tr) Animator 0.20.3 (23.08.2001 - 05:10 Uhr)
(tr) Buch über das Classic Gaming (23.08.2001 - 04:10 Uhr)
Arcade Fever (tr) Marijuana Mail 0.1.63 (22.08.2001 - 10:10 Uhr)Marijuna Mail liegt in der Version 0.1.63 vor. Bei dem Programm handelt es sich um einen einfachen eMail-Client für den Zugangsstandard STiK/STinG, der aufgrund seiner Kompaktheit auch auf kleinen ST-Konfigurationen arbeitet. MJM ist Freeware. In der aktuellen Version wurde u.a. die Benutzeroberfläche überarbeitet. (tr) (tr) Mac OS 9.2 (22.08.2001 - 09:10 Uhr)Das lang erwartete Mac OS 9.2.1 steht ab sofort zum Herunterladen von den Apple-Servern bereit. Das Update für das klassische Mac OS enthält keinerlei neue Funktionen, sondern bereinigt Fehler der Version 9.1. Es kann auch mit der Classic-Umgebung des Mac OS X eingesetzt werden. Der Aktualisierer steht auch in deutscher Sprache bereit. Erste Tests ergaben, dass die aktuelle Version 6.1.5 der Atari-Betriebsumgebung MagiC Mac problemlos auf G3- bzw. G4- Rechnern arbeitet. Atari-Anwender können also guten Gewissens updaten. Nehmen Sie sich aber Zeit für den Download: die Aktualisierung umfasst knapp 84 MBytes. (tr) (tr) BAS2TAP 1.8 (22.08.2001 - 09:10 Uhr)BAS2TAP ist ein Programm, das ASCII-Dateien in eine TAP-Datei konvertiert, die mit jedem ZX Spectrum-Emulator benutzt werden kann. Sowohl der Spektrum 48K als auch der Spectrum 128K werden unterstützt. Es steht zum freien Herunterladen bereit. (mj) Mia Jaap - JaapanNullos Tracker Krap v1.0 (21.08.2001 - 08:10 Uhr)
(tr) Jagulator 1.5.1 (21.08.2001 - 08:10 Uhr)
(tr) MTFI 1.21 (20.08.2001 - 09:10 Uhr)MTFI steht für "Magus Technica Funge Interpreter". Er interpretiert Befunge-93, Befunge-96 und alle Funge- 97 Varianten. Geschrieben ist das Programm in ANSI-C, der Sourcecode ist dabei. Befunge ist eine der bekanntesten sogenannten "esoterischen" Sprachen. (mj) Mia Jaap - JaapanTOS auf dem Sinclair QL (20.08.2001 - 09:10 Uhr)Der Sinclair QL war das letzte Produkt der britischen Computerschmiede von Sir Clive Sinclair. Er kam zeitgleich mit dem Atari ST und dem Commodore Amiga auf den Markt, konnte sich aufgrund seines schwächeren Prozessors und des eigentümlichen Speichermedien-Konzepts nicht durchsetzen. Wer noch einen QL in der Ecke stehen hat, kann nun das originale Atari-TOS darauf installieren, denn ein entsprechender Emulator steht bereit. QL + TOS - wenn das mal keine ungewöhnliche Kombination ist! (tr) (tr) Interview mit Merlancia (20.08.2001 - 09:10 Uhr)Das französische Online-Magazin c-FMA beschäftigt sich mit dem Betriebssystem BeOS. Das Magazin publizierte nun ein Interview mit der amerikanischen Amiga-Legende Dave Haynie, der jetzt bei Merlancia Industries arbeitet. Dave beantwortet auch Fragen zum geplanten Tsunami-Rechner, auf den eventuell auch das Atari-TOS angepasst wird. Da es sich um keine Atari-Webseite handelt, wird der TOS-Port aber nicht erwähnt. Das Interview ist in englischer Sprache. (tr) (tr) VCS-News (20.08.2001 - 09:10 Uhr)![]() Rund um die klassische Spielkonsole Atari VCS 2600 gibt es wieder einige Neuigkeiten:
Mehr Informationen bzw. Verweise auf die genannten Webseiten finden Sie auf AtariAge. (tr) (tr) MyAtari August 2001 (20.08.2001 - 09:10 Uhr)Das britische Online-Magazin AtariAge hat seine August-Ausgabe um weitere Artikel ergänzt. So wird der ausführliche Test von "KCS Omega" von Dr. T. wird besonders MIDI-Anwender brennend interessieren. (tr) (tr) Classic Computing 2001 (20.08.2001 - 04:10 Uhr)
Eintrittspreise und Standgelder liegen wie auch im vergangenen Jahr bei kostendeckenden DM 5.-- pro Besucher bzw. Aussteller. Wie schon im vergangenen Jahr findet nach der Veranstaltung in den gleichen Räumlichkeiten wieder eine Party statt. Eine Ausstellerliste, Bilder vom Vorjahr und viele weitere Infos gibt es auf der Webseite des Veranstalters. (tr) (tr) Atari-T-Shirts bei RGF Software (19.08.2001 - 06:10 Uhr)
(tr) Czuba Tech Website-Update (18.08.2001 - 08:10 Uhr)
(tr) PDA Maze Version 17 (18.08.2001 - 08:10 Uhr)Maze ist ein dreidimensionales First-Person-Game im GEM-Gewand. Bei der Atari-Version handelt es sich um eine Portierung von dem Linux-Spiel PDA Maze. Die aktuelle Version des Ports ist zwar noch nicht komplett (so fehlen ein verbesserter Sound und auch die Oberfläche braucht noch einige Optimierungen) aber spielbar. Die Grafiken liegen im xIMG-Format vor. (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |