ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

TOS-Grün: US-Farbhersteller kündigt Retro-Wandfarben an (01.04.2017 - 16:16 Uhr)


Für Farbbanausen ist jeder Grauton einfach nur „Grau“, doch tatsächlich investieren Computer-Hersteller viel in den richtigen Farbton für Hard- und Software. So kommen bei ehemaligen C64-Besitzern sofort nostalgische Gefühle auf, wenn sie die zwei Blautöne aus der Farbpalette des „Brotkastens“ sehen. Bei ST-Anhängern ist es hingegen eher der Grünton des GEM-Desktops, der bis zur Einführung von TOS 2.0x/3.0x auf einem Farbmonitor Standard war, der ihnen signalisiert „Das ist ein ST!“. US-Farbhersteller Loof Inc. plant nun, sowohl aus dieser nostalgischen Verklärung bestimmter Farben, als auch aus der Retro-Welle Kapital zu schlagen und kündigt Wandfarben zu den berühmtesten Farbtönen der Computer-Geschichte an.

Die voll lizenzierten Farbtöne werden laut dem Hersteller mit modernsten Methoden direkt von der Original-Hardware ermittelt und sorgfältig gemischt. An der Wand sollen sie zu 99% dem Original entsprechen und damit einem Retro-Raum den letzten Schliff geben. Angeblich soll die Nachfrage enorm sein, zumal die einzige Alternative zur Wandfarbe aus der Pantone-Farbpalette bisher Poster sind, die für das Retro-Ambiente sorgen.

Es überrascht kaum, dass Atari als Partner von Anfang an mit an Bord ist. So wird neben der Farbe „TOS-Grün“ auch „Atari 800 Beige“ und „VCS Woodgrain“ angeboten. C64-Fans zahlen etwas mehr für die Blautöne „Basic V2“ und „Basic V2 Border“. Apple sperrt sich hingegen gegen eine Lizenzierung der Apple-II-Gehäusefarbe.

Der CEO von Atari zeigte sich begeistert über die ungewöhnliche Kooperation.„Atari steht für ein Lebensgefühl, für eine ganze Generation. Die Atari-Wandfarben gehören zu unserer Strategie, Atari auch in den nächsten Jahren in jedes Wohnzimmer zu bringen.“

Kritiker halten die Retro-Wandfarben hingegen schlicht für Abzocke und sehen die prominenten Farbnamen lediglich als Versuch, ansonsten unrentable Farbmischungen zu verkaufen. Ganz ohne Vorbild ist Loofs Geschäftsmodell nicht: Nagellackhersteller verwenden schon seit Jahren viel Energie darauf, mit fantasievollen Farbnamen Emotionen zu verkaufen.


News-Suche
 
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 Programme insgesamt.
 Updates/Neu
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top-Software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Termine

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.