Es gab seit dem Erscheinen der 64-Bit-Spielkonsole Atari Jaguar Überlegungen und erste Ansätze, das Betriebssystem TOS der Atari- Computerlinie auf die Raubkatze zu portieren. "The Jaguar Engine" war einer dieser Ansätze, der nun offenbar wieder zum Leben erweckt wurde. Auf der Webseite des Entwicklers bITmASTER gibt es bereits ein erstes Foto der Erweiterungsplatine zu sehen, die in den Expansion-Port des Jaguar gesteckt wird. Enthalten ist laut Angaben des Entwicklers ein IDE-Interface für Festplatten und CD-ROMs, ein PS/2-Port für Maus und Keyboard und das nötige Flash-ROM für das TOS. Weitere Informationen, Erscheinungstermine etc. liegen allerdings noch nicht vor.
Wunder sollten Atari-Fans von der Hardware allerdings nicht erwarten, schließlich besitzt der Jaguar nur eine 68000-CPU, andere Chips wären nur durch ein Neuprogrammierung des TOS direkt nutzbar. (tr)
bITmASTER
|