Der Terminplaner spareTIME wird für den Atari weiterentwickelt. Die Fortführung des Projekts liegt nun in den Händen von Mia Jaap.
Als Library wird bei der Entwicklung jetzt die "cflib benutzt, was den netten Nebeneffekt hat, dass Fensterdialoge, Tastaturbedienung, alternative Dateiauswahlboxen und diverse MagiC-Objekte unterstützt werden. Außerdem soll die Benutzeroberfläche attraktiver gestaltet werden. Auf die ST-Guide-Hilfe kann kontextsensitiv von jedem Dialog aus zugegriffen werden. Derzeit ist es noch etwas unklar, ob im ersten Update auch BubbleGEM unterstützt wird. Als sicher gilt die Unterstützung für ein paar GEMScript-Standardkommandos (Quit, Appgetlongname). Dank der cflib erscheint die MagiC-Dateiauswahl im Fenster. Neben diesen ersten Verbesserungen liegt noch eine große Liste an Verbesserungsvorschlägen vor, die abgearbeitet werden.
In Kürze soll eine eigene Webseite für die Weiterentwicklung des Projekts eingerichtet werden. (tr)
spareTIME
|