DE EN
News
Public Domain
Up-to-Date-Liste
ST-Computer auf Facebook
ST-Computer auf Instagram
ST-Computer auf YouTube
Atari Lexikon
Atari Link-Verzeichnis
Umfragen
Ausgaben-Übersicht
Classic Atari
News Archiv
Über ST-Computer
RSS-Feed
Impressum
|
Das Jahr 2001 ist noch nicht einmal ganz beendet, aber Calamus SL 2002 ist doch schon da. Völlig überraschend veröffentlichte invers Software die brandneue Version seines professionellen Layout- und Medienproduktionsprogramms. Und die Neuerungen sind reichhaltig:
- Calamus SL2002 bietet eine echte Druckvorschau der aktuellen Dokumente auf dem Bildschirm. Sie können alle Druckparameter, Separations-Einstellungen, Schmuckfarben, Transparenzen, Rasterungen, Ausschießmethoden, Feindaten-Einlagerung vor dem Druck direkt auf dem Bildschirm kontrollieren. Die neuen Beschnitt-Elemente (Graukeil, Farbkeil) sowie mitdrehende unterschiedliche Beschnittbereichränder bieten Ihnen noch mehr Produktionssicherheit.
- Bisher konnten Sie in Calamus schon bis zu 999.999 Seiten und 9.999 Stammseiten je Dokument nutzen. SL2002 bringt Sie einen großen Schritt weiter: Nutzen Sie pro Seite oder Stammseite ab sofort beliebig viele Ebenen, um die Seiteninhalte noch weiter zu strukturieren. Erstellen Sie mehrsprachige Dokumente, Kataloge mit unterschiedlichen Preisen, komplexe Layouts im Handumdrehen. Nicht benötigte Ebenen schalten Sie einfach unsichtbar und schon werden sie auch nicht mit ausgedruckt. Natürlich sind jetzt auch mehrere automatisierte Textflußketten pro Seite möglich. Mit den gruppierbaren Ebenen sparen Sie noch mehr Zeit beim Anlegen des Grundlayouts.
- Mit Calamus SL2002 gewinnen Sie mehr Zeit und Überblick bei großen Dokumenten. Die neue Textlineal-Verwaltung bietet alle Möglichkeiten, auch sehr große Dokumente (Bücher, Zeitschriften, Diplom- und Doktorarbeiten, Nachschlagewerke usw.) schneller als je zuvor zu gestalten. Sie wählen definierte Textlineale direkt im Dokumentlayout und nutzen Sie die neuen farbigen Lineale, um Gestaltungsfehler sofort sehen und korrigieren zu können. Globale Textlayout-Änderungen sind mit einem Mausklick möglich.
- Endlich können Sie Palettenbilder in Calamus direkt einfärben - und das natürlich auch mit Schmuckfarben. Mit wenigen Mausklicks stellen Sie gescannte Firmenlogos auf die richtigen Kundenfarben ein. Neue Effekte erzeugen Sie durch eingefärbte Bilder. Farbiges Maskieren der Bilder mit Schmuckfarben wird jetzt überflüssig, das macht auch die Druckausgabe und Belichtung noch schneller. Sie wollten schon immer richtig gradierte Duplex-Bilder in Calamus verwenden können, mit Schmuckfarben oder Palettenfarben? Oder gar Triplex-, Quadruplex-Bilder? SL2002 macht's Ihnen leicht. Palettenfarben wie HKS können Sie nun am Bildschirm kalibrieren und problemlos in andere Farbräume konvertieren.
- Überarbeitet wurde auch die Benutzeroberfläche, die beim Lagen der Dokumente nun endlich eine Vorschau bietet.
- Zahlreiche Module und Treiber wurden überarbeitet und stehen in neuen Versionen im Lieferumfang und als Zusatz
- Die CD-ROM enthält den Inhalt des SL2002-Kompletthandbuchs als HTML-Ausgabe.
Gleichzeitig veröffentlichte invers Software seine neue Preisliste, die ab dem 01. November gültig ist. Das Komplettpaket Calamus SLC2002 (mit allen Modulen) kosten DM 5865.53. Die Standard-Auslieferung Calamus SL2002 wird zum Preis von DM 1367.-- vertrieben. Ein Upgrade von Version SL2000 ist für DM 174.07, von SL99 für DM 291.42 erhältlich. Nach wie vor angeboten wird auch die Light-Version zum Preis von DM € 50.--, die auf Calamus SL2000 basiert.
invers Software
|
Das aktuelle Heft |
';
|
|