ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Top News im August 2003

Keine Top-News in diesem Zeitraum.

Weitere News im August 2003

Seite 1 Seite 2

Ausblick auf Bridge 6 (16.08.2003 - 20:10 Uhr)

Das wichtige Calamus-Modul Bridge 6 steht kurz vor seiner Fertigstellung. Auf der Webseite von invers Software findet sich ein erster Ausblick auf die neuen Versionen. Außerdem kann das Team um Ulf Dunkel vermelden, dass die Version SL2003 des professionelles Publishing-Programms Calamus in Kürze erscheinen wird. (tr)

invers Software

(tr)

Tempus-Word 5.1 (16.08.2003 - 20:10 Uhr)

Die Textverarbeitung Tempus-Word liegt ab sofort in der Version 5.1 vom 14. August vor. Auf der Webseite des Tempus-Teams finden sich Update-Dateien für die Atari- und Windows-Versionen. Neu ist unter anderem die Integration des Calamus-Fontloader, sodass ab sofort auch CFN-Fonts genutzt werden können. Hinzu kamen außerdem viele Fehlerbereinigungen und Veränderungen, sodass sich ein Studium der Update-Historie durchaus lohnt ...

Anwender von Tempus-Word NG können ab sofort auch das Online-Forum zur direkten Kommunikation mit anderen Benutzern und dem Tempus-Team nutzen. (tr)

Tempus-Word

(tr)

HighWire 0.1.4 (16.08.2003 - 20:10 Uhr)

Der HTML-Viewer und Webbrowser HighWire liegt ab sofort in der neuen Version 0.1.4 vor. Eingeführt wurden einige wichtige Neuerungen, so eine Cache-Funktion für Dateien. In Zukunft werden viele Funktionen des Programms auf diesem Feature beruhen. Bereits jetzt ist der Download und die Wiedergabe von Sounds über externe Player möglich.

HighWire unterstÜtzt STinG als Internet-Software. (tr)

HighWire

(tr)

RGF Software mit neuen Webseiten (16.08.2003 - 20:10 Uhr)

RGF Software hat seine Webpräsenz runderneuert. Der Tapetenwechsel ist unter der unten stehenden URL zu bewundern. (tr)

RGF Software

(tr)

Contiki für ST und Portfolio (16.08.2003 - 20:10 Uhr)

Die Internet-Desktop-Umgebung Contiki, die es unter anderem für den Atari jaguar und die XL-/XE-Linie gibt, liegt nun auch für den Atari ST mit VT52-Emulation und den Portfolio vor. Die angepassten Versionen finden sich auf der Webseite von Michael Bernstein. (tr)

Michael Bernstein

(tr)

Atari-TV-Werbung gesucht (08.08.2003 - 10:10 Uhr)

Der Fernsehsender Kabel 1 sucht für seine Sendung "Reklame - Die Klassiker der Werbung" dringend nach Werbespots von Atari in deutscher Sprache. Wenn jemand weiterhelfen kann, sollte er sich an Marc Lerche von der Produktionsfirma "Couch Potatoes" wenden. (tr)

Marc Lerche anschreiben

(tr)

MyAtari 08-2003 (08.08.2003 - 10:10 Uhr)

Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine August-Ausgabe veröffentlicht. Enthalten sind wieder sehr interessante Artikel, unter anderem eine Übersicht über alle Taschenrechner, die Atari veröffentlicht hat - ein immer wieder übersehener Geschäftszweig ... (tr)

MyAtari

(tr)

Neue Version von Draconis (05.08.2003 - 08:10 Uhr)

Der Webbrowser "Light of Adamas" liegt in einem neuen Pre-Release vor. Die Vorabversion 24 liegt wie immer in getrennten Versionen für 68000- und 68030-Maschinen bereit. Außerdem veröffentlichte der Entwickler einige Screenshots von seinem Programm. (tr)

Draconis

(tr)

Tims Atari MIDI World überarbeitet (05.08.2003 - 08:10 Uhr)

Die beliebte MIDI-Webseite "Tims Atari MIDI World" ist überarbeitet worden. In erster Linie wurde die Navigation vereinfacht, sodass Anwender zum Beispiel Programme schneller finden sollten.

(tr)

Tim's Atari MIDI World

Bilder von der QuaST-Party (05.08.2003 - 08:10 Uhr)

Am Sonntag endete die QuaST-Party, eine Versammlung von Atari-Fans aus dem 8-Bit und ST-Lager. Mittlerweile sind die ersten Fotos von der Veranstaltung aufgetaucht, die mit 120 Besuchern recht gut frequentiert war. Der zweite Link verweist auf zwei Videos, die bei dem Event entstanden sind. (tr)

QuaST-Fotos QuaST-Video

(tr)

Crésus Beta 5 (04.08.2003 - 07:10 Uhr)

Der Bankkonten-Manager Crésus liegt in einer neuen Betaversion zum Ausprobieren vor. Die Liste der Fehlerbereinigungen bzw. Verbesserungen gegenüber der Vorgänger-Version ist lang und unter dem oben stehenden Verweis zu finden. Die finale Version wird als Shareware zum Preis von EUR 15.-- vertrieben werden. Crésus liegt in französischer und englischer Sprache vor. (tr)

Rajah Lone

(tr)

Diamond Edge 2.53 (04.08.2003 - 07:10 Uhr)

Der Festplatten-Manager Diamond Edge liegt ab sofort in der Version 2.53 vor. Bereinigt wurden nach Angaben von Anodyne Software einige Fehler.

Einen Test der Version 2.52 finden Sie in der aktuellen Ausgabe der st-computer. (tr)

Diamond Edge

(tr)

Neue Screenshots von HighWire (04.08.2003 - 07:10 Uhr)

Vom Webbrowser bzw. HTML-Viewer HighWire liegen neue Screenshots vor. Wer sich über den Verlauf der Arbeit informieren möchte, erhält hier neue Einblicke. Zu sehen ist zum Beispiel die Navigationsleiste des Programms. Es steht zu hoffen, dass HighWire bald auch im Online-Betrieb alle Features bereit stellt. (tr)

HighWire

(tr)

st-computer 09-2003 (01.08.2003 - 07:10 Uhr)

Die September-Ausgabe der st-computer wird heute die Abonnenten erreichen. Enthalten sind wieder eine Reihe interessanter Themen, zum Beispiel ein Test des Festplatten-Managers "Diamond Edge", ein Kurzbericht über die "Nordic Atari Show 2003" sowie eine Reportage über das lästige Thema Spam inklusive Tipps zur Werbemüll-Einschränkung auf dem Atari. (tr)

PC-WELT

(tr)

Hyp_View 0.27 (01.08.2003 - 07:10 Uhr)

Der ST-Guide-Ersatz Hyp_View liegt in der Version 0.27 vor. Es wurde eine Reihe wichtiger Fehlerbereinigungen und Optimierungen vorgenommen. Das Herunterladen ist wie immer frei. (tr)

Philipp Donzé

(tr)

RSC-View 1.14 (01.08.2003 - 07:10 Uhr)

RSC-View ist ein Darstellungsprogramm von Ressource-Dateien des Atari. Ab sofort liegt die Version 1.14 vor, die eine Fehlerbereinigung für N.AES- bzw. MiNT-Anwender bereithält. (tr)

Philipp Donzé

(tr)

Attribute Setter 1.12 (01.08.2003 - 07:10 Uhr)

Attribute Setter ändert schnell und einfach Attribute von TOS-Dateien, auch wenn diese in Unterverzeichnissen verschachtelt liegen. Ab sofort ist die Version 1.12 erhältlich, die eine sofortige Übernahme von Verzeichnissen bei der Übergabe bietet. (tr)

Philipp Donzé

(tr)

MiNTnet Gateway 0.33b4 (01.08.2003 - 07:10 Uhr)

Das MiNTnet Gateway für das Internet-Paket Draconis liegt in einer neuen Version vor. Es wurde eine Fehlerkorrektur vorgenommen. (tr)

Draconis

(tr)

News-Suche
 
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 Programme insgesamt.
 Updates/Neu
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top-Software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Termine

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.