ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Top News im Juli 2003

Keine Top-News in diesem Zeitraum.

Weitere News im Juli 2003

Seite 1 Seite 2 Seite 3

Jaguar Painter: Neues Spiel für den Jaguar (28.07.2003 - 09:10 Uhr)

Fans der 64-Bit-Spilekonsole Atari Jaguar können sich über ein neues Spiel freuen. "Jaguar Painter" ist ein brandneues Game im klassischen Arcade-Puzzle-Stil mit mehr als 100 Leveln. Jaguar Painter wird Anfang August auf dem diesjährigen JagFest in Las Vegas vorgestellt und auf CD-ROM ausgeliefert. Der Messepreis wird 25 US-Dollar betragen.

Nach Aussagen des Entwicklungsteams wird Jaguar Painter außerdem Musik aus 8 Kanälen und 3D-Animationen bieten. Die Geschwindigkeit wird durch eine komplette Programmierung von CPU, Grafiksystem und DSP in Assembler garantiert. (tr)

Sinister Developments

(tr)

Und wieder eine neue Adamas-Version (25.07.2003 - 08:10 Uhr)

Die Entwicklung des Webbrowsers "Light of Adamas" geht stetig voran. Ab sofort liegt eine neue Vorabversion zum Herunterladen für 000- und 030-Ataris von den Draconis-Webseiten bereit. Das Pre-Release 22 ist vom 24. Juli. (tr)

Draconis

(tr)

Atari-Werbevideos (23.07.2003 - 09:10 Uhr)

Der 8-Bit-Club ABBUC hat einige Werbevideos von Atari online gestellt. Zu sehen sind Werbungen für Spielkonsolen und die verschiedenen Computerreihen. Alle Videos liegen im AVI-Format vor. (tr)

Atari-Videos

(tr)

Eclipse & CT60 (23.07.2003 - 08:10 Uhr)

Wie Rodolphe Czuba vermeldet, läuft der PCI-Adapter Eclipse inklusive der dazugehörigen ATI-Grafikkarte nun auch mit dem Beschleuniger Centurbo 060 zusammen. Erste Benchmarks zeigen eine sehr hohe Grafikleistung, die zum Beispiel über der eines Hades 060 mit Trio-S3-Grafikchipsatz liegt. (tr)

Czuba-Tech

(tr)

Neue Adamas-Version (23.07.2003 - 08:10 Uhr)

Der Webbrowser "Light of Adamas" liegt einmal mehr in einer neuen Vorab-Version zum freien Herunterladen bereit. Zwar trägt die Bekanntmachung das Datum vom 14. Juli, im Archiv sind jedoch aktualisierte Dateien vom 22. Juli zu finden. Die aktuelle Version trägt die kryptische Bezeichnung 1.8 Pre-Release 21 (RC6). (tr)

Draconis

(tr)

Scene-Video zum Download (22.07.2003 - 10:10 Uhr)

Am vergangenen Wochenende fand die Atari-Scene-Party "IMParty" statt. Anwensend waren Mitglieder wohlbekannter Atari-Crews. Vier Teilnehmer hatten bereits einen Atari Falcon mit Centurbo 060-Beschleuniger dabei.

Auf den Webseiten der dead hackers society findet sich ab sofort ein Videomitschnitt im MPEG4-Format. Die Datei umfasst 27 MBytes. (tr)

dead hackers society

(tr)

Tempus-Word: Bestellformular freigeschaltet (22.07.2003 - 10:10 Uhr)

Die Textverarbeitung Tempus-Word kann ab sofort in ihrer Vollversion bestellt werden. Ergänzend zu der seit einigen Tagen verfügbaren Demo wurde nun das Bestellformular zum Erhalt des Lizenzschlüssels freigeschaltet. Hier können sich Interessenten auch Über die genauen Zahlungsmodalitäten informieren. (tr)

Tempus-Word

(tr)

Updates beim Atari Explorer (20.07.2003 - 23:10 Uhr)

Die Top-Webseite Atari Explorer wurde stark erweitert. Das Team, das zum großen Teil aus ehemaligen Atari-Mitarbeitern besteht, hat zahlreiche interessante Artikel und Informationen zu Atari-Computern, - Prototypen, -Spielen und -Konsolen online gestellt. Sehr lesenswert für jeden Atari-Fan! (tr)

Atari Explorer

(tr)

Draconis-Treiber für MagiC PC (20.07.2003 - 23:10 Uhr)

Die erste Version der MagiC PC-Treiber für Programme der Internet-Suite Draconis stehen ab sofort zum Herunterladen bereit. Damit ist eine direkte Verbindung über den TCP/IP-Stack von Windows möglich. Auf diesem Weg stehen also zum Beispiel auch DSL-Verbindungen mit MagiC PC zur Nutzung mit Adamas zur Verfügung. (tr)

Draconis

(tr)

Neue Versionen der YS-Editoren (20.07.2003 - 23:10 Uhr)

Die Synthesizer-Editoren YSEditor Plus und YSEditor V50 für die enstprechenden Yamaha-Geräte liegen in neuen Versionen vor. Unter anderem wurde die Zusammenarbeit mit der Emulation STEEM verbessert. YSEditor kann nun außerdem auf allen MIDI-Kanälen mit den Synthies kommunizieren, statt auf Kanal 1 zu bestehen. (tr)

YSEditor

(tr)

Neue Version von XaAES (20.07.2003 - 23:10 Uhr)

Der freie AES-Ersatz XaAES liegt ab sofort in einer neuen Alpha-Version vor. Nach Angaben der Entwickler sind keine großen Veränderungen zu erwarten, allerdings war es einmal wieder Zeit, den Stand der Entwicklung zu demonstrieren. Der Download ist wie immer frei. (tr)

XaAES

(tr)

MyAtari erweitert Juli-Ausgabe (20.07.2003 - 23:10 Uhr)

Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine aktuelle Juli- Ausgabe um einige Artikel erweitert. Unter anderem findet sich ein Bericht zur Atari-Party "Error in Line 3". (tr)

MyAtari.net

(tr)

Noch mehr Bilder von der NAS (19.07.2003 - 17:10 Uhr)

Der Svenska Atariklubben hat eigene Bilder der "Nordic Atari Show 2003" veröffentlicht, die Anfang Juli in Göteborg stattfand. Zu sehen ist zum Beispiel der Atari Falcon mit CT60-Beschleuniger. (tr)

Svenska Atariklubben

(tr)

Bilder vom ST-Book (19.07.2003 - 06:10 Uhr)

Der Online-Dienst atari-home.de hat einen kurzen Artikel und viele Bilder vom Atari-ST-Book veröffentlicht. Wer eine der größten Raritäten der neueren Atari-Geschichte bestaunen möchte, sollte auf die Webseite von atari-home.de wechseln. (tr)

atari-home.de

(tr)

CT60-Kompatibilitätsliste (18.07.2003 - 19:10 Uhr)

Die Scene-Gruppe Satantronic hat eine Webseite über ihre Erfahrungen mit der Beschleunigerkarte Centurbo 060 für den Atari Falcon veröffentlicht. Zu sehen sind auch einige Screenshots. Eine Kompatibilitätsliste rundet die Infopage ab. (tr)

CT60shine

(tr)

Bilder von der NAS 2003 (18.07.2003 - 19:10 Uhr)

Der schwedische Programmierer Erik "MyMail" Häll hat Bilder von dem schwedischen Atari-Treffen "Nordic Atari Show 2003" online gestellt. Zu sehen ist unter anderem die Beschleunigerkarte Centurbo 060 für den Atari Falcon, die auf der Show ihre öffentliche Premiere feierte. (tr)

Erik Häll

(tr)

BEDE 0.93 (18.07.2003 - 07:10 Uhr)

Das Calamus-Modul BEDE wurde aktualisiert. Der professionelle Beschnitt-Editor liegt nun in der Version 0.93 vor. Es wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. (tr)

invers Software

(tr)

Hatari 0.40 (17.07.2003 - 07:10 Uhr)

Der ST-Emulator Hatari liegt in der Version 0.40 vor. Enthalten sind wieder viele Fehlerbereinigungen. Darüber hinaus lässt sich Hatari nun auch unter ARAnyM mit MiNT starten, was allerdings noch nicht sehr zuverlässig ist. Außerdem enthält das Update eine zum Mega ST kompatible Echtzeituhr und bietet Unterstützung für die Sparc-CPU und RAM TOS. (tr)

Hatari

(tr)

Alive #7 (17.07.2003 - 07:10 Uhr)

Das Diskmagazin Alive liegt in seiner 7. Ausgabe vor. Sie beinhaltet mehr als 70 Artikel, darunter viele Party-Reports und Reviews zur Error in Line 3.

Erhältlich ist Alive in zwei Versionen: Abgespeckt für normale STs ohne Festplatte und eine volle Version für Festplatten-Besitzer. (tr)

Alive

(tr)

Robinson's Requiem: "Neues" Spiel für den Jaguar (17.07.2003 - 06:10 Uhr)

Robinson's Requiem wurde im Jahre 1996 für die 64-Bit- Spielkonsole Atari Jaguar entwickelt, aber nie veröffentlicht. Nun sind die Sourcen aufgetaucht, und auf der Spiele-Convention "Austin Gaming Expo" wird Robinson's Requiem endlich veröffentlicht. Es handelt sich um ein Adventure, bei dem es darum geht, als Gefangener eines fernen Planeten zu entkommen. (tr)

Ambient Distortions Production Studio

(tr)

GEMlib 0.42.99 (17.07.2003 - 06:10 Uhr)

Die GEM-Bibliothek GEMlib liegt ab sofort in der Version 0.42.99 vor. Die Bibliothek liegt in Versionen für PureC, Sozobon und gcc vor. (tr)

GEMlib

(tr)

News-Suche
 
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 Programme insgesamt.
 Updates/Neu
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top-Software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Termine

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.