ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Top News im Januar 2003

Keine Top-News in diesem Zeitraum.

Weitere News im Januar 2003

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4

Jeff Minters neues Actionspiel (22.01.2003 - 12:10 Uhr)

Jeff Minter arbeitet mit Unterstützung von Peter Molyneux (Populous) an einem neuen psychedelischen Shooter. Das noch namenlose Spiel soll etliche Effekte wie Tempest 2000 und die VLM bieten und für den Nintendo Gamecube erscheinen. (mj)

Llamasoft

(mj)

Neuer Sequenzer in Arbeit (21.01.2003 - 16:10 Uhr)

Guido Goebertus, in Atari-Kreisen auch als "Dr. Ambient" bekannt, entwickelt mit "The Easy Sequencer" eine komplett neue Sequenzer-Software für den Atari. Ein Screenshot kann bereits bewundert werden, technische Details wurden noch nicht genannt. Dr. Ambient hat such den analogen Sequenzer-Simulator AEX entwickelt, der nicht zuletzt durch eine moderne Optik im Metallik-Look überzeugen kann. (tr)

The Easy Sequencer

(tr)

Neue Umfrage online: ARAnyM (17.01.2003 - 15:10 Uhr)

Ab sofort findet sich auf unserer Webseite wieder eine neue Umfrage. Wir möchten gern von Ihnen wissen, ob Sie planen, ARAnyM jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihrem PC als neues, freies Atari-System zu installieren. (tr)

Zur Umfrage

(tr)

Neue Artikel in der MyAtari (17.01.2003 - 15:10 Uhr)

Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine aktuelle Januar-Ausgabe um einige Artikel ergänzt. Unter anderem findet sich ein Bericht über den ABBUC-Programmierwettbewerb. (tr)

MyAtari

(tr)

Neue Version 0.1.1 von HighWire (17.01.2003 - 13:10 Uhr)

Der HTML-Viewer HighWire liegt ab sofort in der Version 0.1.1 vor. Die Aktualisierung enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Webseite der Entwickler. (tr)

HighWire

(tr)

Zwei Calamus-Module aktualisiert (16.01.2003 - 21:10 Uhr)

Für das professionelle Publishing-Programm Calamus SL2002 liegen zwei Modul-Updates vor. Der RTF-Im- und Exporttreiber liegt in der Version 3.01 vor und behebt Probleme in der Zusammenarbeit mit der Mac-Version von Microsoft Word. Das Rahmen-Werkzeug Select3 hat es auf die Version 3.11 gebracht. Die Snap- und Verschiebe-Funktionen arbeiten jetzt auch bei verschobenem Nullpunkt (des Dokument-Lineals) richtig. (tr)

invers Software

(tr)

Toxic mit neuer URL (16.01.2003 - 21:10 Uhr)

Das französische Atari-Magazin Toxic hat ab sofort eine neue Webadresse. Bitte folgen Sie dem untenstehenden Link. (tr)

Toxic Mag

(tr)

Chiptunes im MP3-Format (16.01.2003 - 21:10 Uhr)

Auf der Webseite der Scene-Gruppe Cream finden sich einige neue Chipsounds von Tao. Sie wurden mit der Tracker-Software Magic Synth auf dem Atari ST produziert, und bieten bis zu sechs unabhängige Kanäle und zahlreiche Soundeffekte. (tr)

the cream headquarter

(tr)

Noch eine esoterische Programmiersprache: Nice (15.01.2003 - 23:10 Uhr)

Nice ist eine weitere esoterische Programmiersprache, die durch eine krude Syntax auffällt. Damit wurden sieben Programmiersprachen in sieben Tagen veröffentlicht, jetzt nimmt sich der "gestresste" Programmierer wieder Zeit für sinnvolle Projekte.

(mj)

Mia Jaap - Jaapan

Bilder von der Alternative Party (15.01.2003 - 09:10 Uhr)

Von der Webseite der dead hackers society sind Bilder von der Scene-Party "Alternative Party" herunterladbar. Das Archiv ist 9 MBytes groß. (tr)

Bilder herunterladen

(tr)

Atari800 und Nostalgia für MacOS X (15.01.2003 - 00:00 Uhr)

Freunde des angebissenen Apfels dürfen sich über zwei neue Updates freuen: Atari800MacX 1.2 hat endlich definierbare Tasten für den Tastatur-Joystick und unterstützt Unterverzeichnisse in der Festplatten-Emulation.

Nostalgia ist ebenfalls in der Version 1.2 erschienen. Hinzugekommen ist ein neuer ST-Maustreiber, verbesserte I/O-, Festplatten- und Disk-Routinen sowie die effizientere Nutzung der Systemressourcen. (mj)

Nostalgia Atari800

(mj)

Makro-Assembler (14.01.2003 - 23:10 Uhr)

Makro-Assembler ist ein Assembler für eine hypothetische Assemblersprache und ist daher eher eine Lernsprache. Die Sprache enthält neun Befehle. Der Quelltext und eine Hilfsdatei sind mit im Archiv.

(mj)

Mia Jaap - Jaapan

st-computer 01-2003 fertig (14.01.2003 - 21:10 Uhr)

Die Januar-Ausgabe der st-computer ist fertig gedruckt und wird in den nächsten Tagen in den Versand gehen. Musik-Freunde können sich auf einen ausführlichen Test der Sequenzer-Software Sweet 16 freuen. (tr)

st-computer

(tr)

Hades FAQ 0.32 (14.01.2003 - 21:10 Uhr)

Lonny Pursells Hades-FAQ liegt ab sofort in der Version 0.32 vor. Das Dokument liegt im ST-Guide-Format vor. (tr)

ENCOM

(tr)

Ethernet-/LAN-Setup 1.16 (14.01.2003 - 21:10 Uhr)

Der Hypertext "Ethernet-/LAN-Setup" erklärt, wie ein Hades bzw. Milan in ein Ethernet integriert wird. Die ST-Guide-Datei liegt ab sofort in der Version 1.16 vor. (tr)

ENCOM

(tr)

Neue Version der MiNT-Konfiguration (14.01.2003 - 21:10 Uhr)

Das MiNT Configuration Program liegt ab sofort in der Version 1.01 vor. Mit Hilfe des kleinen Werkzeugs lässt sich die MiNT-Konfigurationsdatei (MINT.CNF) leichter editieren. Eine Hypertext über das verwendete Format liegt bei. (tr)

ENCOM

(tr)

Neuer Forth-Interpreter (13.01.2003 - 23:10 Uhr)

stc-Redakteurin Mia Jaap hält knapp ihr Ziel, jeden Tag eine neue Programmiersprache zu veröffentlichen. Diesmal gibt es zur Abwechslung eine nicht-esoterische Sprache. pForth ist eine portable Version von Forth und bereits auf verschiedenen Systemen verbreitet. Die Atari-Version fügt dem Programm keine neuen Spezialitäten hinzu, funktioniert aber so weit. Leider gibt es noch keine Library-Datei (Dictionary) und wenn jemand weiß, wie eins erstellt wird, wäre ich sehr dankbar. Der Sourcecode ist im Archiv enthalten, inklusive Beispielprogrammen.

(tr)

Mia Jaap - Jaapan

atari++ in neuer Version (13.01.2003 - 19:10 Uhr)

atari++ ist eine Emulation der 8-Bit-Reihe von Atari auf Unix-Systemen. Emuliert werden die XL-/XE-Rechner sowie die Spielkonsole Atari VCS 5200. (tr)

atari++

(tr)

Neuer Atari-Tracker (13.01.2003 - 19:10 Uhr)

Der Raster Music Tracker soll dem PC Atari-8-Bit-Klänge entlocken, die sonst dem POKEY-Chip nicht zugetraut wurden und weit in die Möglichkeiten des legendären SID-Chips vordingen sollen. So bietet der Tracker bis zu 256 Tracks und bis zu 64 Instrumente. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Entwickler. Die fertigen Tracks können auf einem originalen XL bzw. XE abgespielt werden. (tr)

Raster Music Tracker

(tr)

YS Editor in neuer Version (13.01.2003 - 19:10 Uhr)

Der YS Editor ist ein Soundeditor für verschiedene Yamaha-Synthesizer. Das Programm liegt in seinen verschiedenen Versionen ab sofort aktualisiert vor. Auf der Webseite des Entwicklers finden sich auch diverse Patches für die Yamaha-Geräte. (tr)

YS Editor

(tr)

CT60: TOS-Bug gefunden (13.01.2003 - 12:10 Uhr)

Der TOS-Fehler, der zum Absturz von Applikationen auf der Beschleunigerkarte Centurbo 060 geführt hat, scheint gefunden. Vom Blitter wird in allen Grafikauflösungen kein Gebrauch mehr gemacht. Außerdem wurde ein Boot-Image ins ROM implementiert. (tr)

Czuba Tech

(tr)

News-Suche
 
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 Programme insgesamt.
 Updates/Neu
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top-Software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Termine

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.