|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im Dezember 2001Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im Dezember 2001Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6Weihnachtspause bei invers Software (25.12.2001 - 11:10 Uhr)Das Team von invers Software geht bis zum 02. Januar 2002 in seine verdiente Wihnachtspause. Matchcodes und Lieferungen werden noch bis zum 28. Dezember verschickt, spätere Bestellungen werden im neuen Jahr schnellstmöglich bearbeitet. (tr) (tr) Frohe Weihnachten... (25.12.2001 - 10:10 Uhr)...und ein paar ruhige Tage wünscht das Team der st-computer! (tr) (tr) Weihnachtsspaß auf dem VCS 2600 (25.12.2001 - 10:10 Uhr)Für die klassische Spielkonsole Atari VCS 2600 liegt mit Donkey Claus ein neues Spiel vor, bei dem man Santa gegen den bösen Ginger Bread Man helfen muss. Viel Spaß! (tr) (tr) MyMail 1.53 (25.12.2001 - 10:10 Uhr)Der freie E-Mail-Client MyMail liegt ab sofort in der neuen Version 1.53 vor, die viele Fehlerbereinigungen und Neuheiten enthält. MyMail setzt STiK bzw. STiNG als Internet-Stack voraus. Einen ausführlichen Test finden Sie in Ausgabe 01-2002 der st-computer. (tr) (tr) Atari 800-Emulator für NUON (25.12.2001 - 10:10 Uhr)Für die NUON-Technologie steht ab sofort ein Atari 800-Emulator zum freien Herunterladen bereit. Der Klassiker M.U.L.E. soll bereits laufen. (tr) (tr) HighWire 0.01 veröffentlicht (25.12.2001 - 10:10 Uhr)HighWire ist eine Webbrowser-Projekt für den Atari, das als Open Source entwickelt wird. Auf der Projekt-Webseite findet sich nun die erste öffentliche Version 0.01 zum Herunterladen. HighWire eignet sich natürlich noch nicht zum Browsen im Web, stellt aber schon einige HTML-Seiten schnell dar. (tr) (tr) Neue Ethernet-Lösungen für den Atari in Sicht? (25.12.2001 - 07:10 Uhr)Wie der neue Online-Service Atari-source.com berichtet, sind einige neue Lösungen für die Ethernet-Einbindung des Atari in Arbeit. In IRC-Chats haben sich mehrere Entwickler gefunden, die einen ROM-Port-ISA-Adapter zu realisieren, der alle generischen ISA NE2000-Karten verwendbar machen soll. Außerdem sei in STiNG- und MiNTnet-Treiber für Asante EN/SC-Adapter in Arbeit. Diese stellen die Verbindung zum Ethernet via SCSI her. Es muss sich dabei jedoch um SCSI-Ports mit Bus-Arbitration handeln. Zur Nutzung wird daher ein Atari Falcon oder TT bzw. Host-Adapter Link 2 bzw. Link 97 nötig sein. (tr) (tr) Aniplayer 2.18 (25.12.2001 - 07:10 Uhr)Das Multimedia-Programm Aniplayer liegt in der neuen Version 2.18 vor. Das Update enthält viele Fehlerbereinigungen und Optimierungen. So können MiNT-Anwender ab sofort das OGG-Soundformat nutzen. Aniplayer ist Shareware und kostet € 10.--. (tr) Didier MéquignonThe Abandoned Atari Projects (25.12.2001 - 03:10 Uhr)Und noch eine Webseite zur Pflege bestehender bzw. verwaister Atari-Software: "The Abandoned Atari Projects" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwickler verwaister (also nicht mehr gepflegter) Atari-Programme zu kontaktieren, um sie zur Freigabe bzw. Übergabe ihrer Software an einen anderen Programmierer zu bewegen, damit diese sich um die Projekte kümmern. Die Webseite wendet sich jedoch nicht nur an Entwickler, sondern fordert Anwender dazu auf, einen Wunschzettel mit Programmen zu erstellen, die weiterentwickelt werden sollten. (tr) (tr) Open-Source-Projekt (25.12.2001 - 03:10 Uhr)Der neue Online-Dienst Atari-source.com hat eine Initiative gestartet, die sich an alle Entwickler auf der Atari-Plattform wendet. Ziel ist es, eine zentrale Präsenz zu schaffen, unter der Programmierer ihre Projekte als Open Source veröffentlichen, damit diese gemeinsam im Sinne der Anwender weiterentwickelt werden können. (tr) (tr) Neue Webseite rund um Prototypen von Atari (25.12.2001 - 03:10 Uhr)Der Psychonomix Phun Center ist eine neue Webseite, die sich Prototypen von Atari gewidmet hat. So finden sich z.B. Informationen zur geplanten Microbox und zum Jaguar II. Die Webseite macht regen Gebrauch von Flash-Animationen und erfordert daher einen kompatiblen Browser wie Netscape oder Explorer. (tr) (tr) Atari-source: Neue Webseite rund um den Atari (25.12.2001 - 03:10 Uhr)Atari-source.com ist eine brandneue Webseite rund um Atari-Computer. Der sehr professionell wirkende Webauftritt ist in englischer Sprache gehalten und bietet News, Umfragen, Downloads, Artikel und vieles mehr. Es sieht aus, als entstünde hier ein neuer Top-Anlaufpunkt für alle Atari-Anwender. (tr) (tr) 8 Bit vor 12 (23.12.2001 - 07:10 Uhr)Vom 22. bis zum 24. Februar 2002 findet in in Kellenbach die Party "8 Bit vor 12" statt, zu der alle Atari-Fans eingeladen sind. Der Name täuscht etwas, denn es finden Wettbewerbe für alle Atari-Computer- und Konsolensysteme statt. Nähere Informationen finden sich auf der Webseite der Veranstalter. (tr) (tr) Neue Artikel auf MyAtari (23.12.2001 - 07:10 Uhr)Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine Dezember-Ausgabe um zwei neue Artikel ergänzt. Vorgestellt wird ein Sprite-Editor für den XL/XE. Außerdem wird die Entwicklung von Atari in Großbritannien Revue passiert. (tr) (tr) Dokumentation von FinalBASIC online (23.12.2001 - 07:10 Uhr)FinalBASIC ist schon wieder ein BASIC-Dialekt. Das Besondere daran aber ist, dass er als OpenSource entwickelt wird und einfache plattformunabhängige Programmierung erlaubt. Damit soll es laut den Entwicklern in starke Konkurrenz zu Java treten, wenn auch dessen Fähigkeiten im Vergleich recht eingeschränkt seien. FinalBASIC orientiert sich vorallem an Client-Betriebssystemen auf langsamen Rechnern. Somit könnten auch noch "Exoten" wie Amiga OS und TOS an neue (tr) Noch ein neuer Artikel auf MyAtari (23.12.2001 - 06:10 Uhr)Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine Dezember-Ausgabe um einen weiteren Artikel über den €-Jag Day 2001 erweitert. Viel Spaß beim Lesen. (tr) (tr) VCS-Diagramme online (23.12.2001 - 06:10 Uhr)Wer Hardware-Hacks für die klassischen Spielkonsolen Atari VCS 2600 und VCS 5200 entwickeln möchte, findet deren Schaltpläne nun online. Der amerikanische Anbieter AtariAge hat die Skizzen der Mainboards sowie einiger Zusätze veröffentlicht. (tr) (tr) Neue Version von z26 (23.12.2001 - 06:10 Uhr)Der freie VCS 2600-Emulator z26 liegt ab sofort in der neuen Version 1.53 vor. Neu ist u.a. der native Support für das neue Kultspiel "Lord Of The Rings". z26 erfordert einen PC mit DOS oder Windows. Emulator wie Sourcecode stehen frei zur Verfügung. (tr) (tr) Atariretro.com: Neue Webseite rund um Atari (23.12.2001 - 06:10 Uhr)Atariretro.com ist eine neue Webseite rund um Atari-Systeme. Angeboten werden derzeit Emulatoren für die VCS- und Lynx-Spielkonsolen. In Zukunft planen die Betreiber auch ein Archiv für XL-/XE-Spiele und -Programme. Die Webseite erfordert einen Browser mit JavaScript wie Adamas. (tr) (tr) MyAtari 12-2001 (21.12.2001 - 09:10 Uhr)Endlich steht die Dezember-Ausgabe des britischen Online-Magazins MyAtari bereit. Sie enthält wieder eine Vielzahl interessanter Artikel. So werden die Chatrsysteme IRC und ICQ zusammen mit ihren Atari-Clients vorstellt, die Digitalkamera- und EBV-Software PhotoTip 3.10 wird einem Test unterzogen u.v.m. Außerdem findet sich ein interessanter Artikel über den Umbau eines Atari Falcon in ein Tower-Gehäuse. (tr) (tr) CPX-Basic 1.11 (21.12.2001 - 09:10 Uhr)Die Programmiersprache CPX-Basic liegt ab sofort in der Version 1.11 vor. Hinzugefügt wurde ein neuer Befehl. CPX-Basic findet sich zum freien Herunterladen. (tr) Mia Jaap - Jaapan |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |