ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Noch mehr von der Centurbo 060 (14.02.2002 - 09:10 Uhr)

Auf unsere letzten Nachrichten von der Taktgeschwindigkeit der Centurbo 060 (siehe unten) erhielten wir einige Nachfragen. Hier also nochmals eine detailliertere Darstellung: Die 68060-CPU kann mit 100 MHz laufen, allerdings crashed die CPU, sobald die Caches aktiviert werden wegen interner Timing-Probleme. Bei der 50-MHz-Version des 060 passiert dies bei einer Taktung mit 80 MHz. Also hat sich Czuba Tech dazu entschieden, die CT 060 mit einem gesockelten Oszillator auszuliefern, der die 50-MHz-Version des 060 standardmäßig mit 66.66 MHz taktet, während die 60-MHz-Version mit 80 MHz getaktet wird. Mutige Anwender können dann die CPU auf Wunsch und auf eigene Gefahr weiter übertakten - viel Freude!

Die Centurbo 060 wird mit einem Kühlungs- bzw. Lüfterblock (wahrscheinlich vom Pentium I) ausgerüstet werden, um Hitzeprobleme zu vermeiden. Die CPU-LED eines Tower-Gehäuses kann mit der CT 060 verbunden werden. (tr)

Czuba Tech


Search news
 
Current issue
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 programs total.
 Updates/New
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Events

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.