ST-Computer
2003 MyAtari Reader Awards Winner 2003 MyAtari Reader Awards Winner

Top News im Juli 2002

Keine Top-News in diesem Zeitraum.

More News im Juli 2002

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5

VCS 2600 mit 800 MHz (29.07.2002 - 09:10 Uhr)

Das amerikanische Hardware-Unternehmen Retrogames bietet Fans klassischer Konsolen- und Computersysteme einen ganz besonderen Service. Die Gehäuse werden ausgerüstet mit moderner PC-Technologie. Atari-Fans werden ersteinmal mit einem Atari VCS 2600 bedient, das die folgenden Bestandteile beinhaltet:

  • 800 MHz CPU
  • 128 MBytes RAM
  • 2.5" HD, 5 GBytes
  • DVD-Laufwerk
  • Tastatur
  • 2-fach USB
  • Maus
  • Seriell
  • Parallel
  • VGA
  • TV
  • S-Video
  • Windows 2000 (optional)
  • VCS 2600-Emulator
  • 40 lizenzierte Spiele

Komplett im VCS-Case kostet dieser Rechner $ 999.--.

Interessant sind auch die anderen Systeme. Genutzt werden bisher Gehäuse des S-NES und des Amiga 1000. Vielleicht steht auch schon bald ein PC im ST-Gewand parat? Incl. MagiC PC oder STEmulator wäre dies keine uninterrassente Sache für viele Fans. (tr)

Retrosystems

(tr)

spareTIME (27.07.2002 - 12:10 Uhr)

... aus den TOP-News letzter Woche ist der Terminplaner spareTIME. Eine neue Version ist seit einiger Zeit in Entwicklung und nähert sich jetzt der Fertigstellung.

(mj)

Mia Jaap - Jaapan

TOSgroup: zwei neue TORGs (27.07.2002 - 12:10 Uhr)

In der TOSgroup sind zwei neue TORGs in Vorbereitung. Das erste schlägt neue Methoden zur Abfrage von Tastendrücken vor (TORG 108). TORG 109 möchte die Übermittlung von Parametern in der Kommandozeile ändern. (mj)

TOSgroup

(mj)

Weitere Verzögerung bei der Centurbo 060 (26.07.2002 - 10:10 Uhr)

In der DSP-Logik der Centurbo 060 ist ein Problem entdeckt worden, der behoben werden muss, bevor die lang erwartete Beschleunigerkarte für den Atari Falcon ausgeliefert werden kann. Czuba Tech bitte um Geduld. (tr)

Czuba Tech

(tr)

Atarinvader.com (26.07.2002 - 10:10 Uhr)

Fans der Spielkonsole Atari VCS 2600 wird es freuen, zu hören, dass die Webseite Atarinvader.com nach einem Relaunch wieder voll bereitsteht. Zu finden sind News und Artikel rund um die Kult-Konsole. (tr)

Atarinvader

(tr)

Neue Wahl bei der TOSgroup (25.07.2002 - 14:10 Uhr)

Mitglieder der TOSgroup sollten zur Wahl schreiten und ihre Stimme über Projekt 107 (Call to a help viewer in GEM applications) abgeben. Und wer noch nicht Mitglied ist, sollte dies schnellstens nachholen. (tr)

TOSgroup

(tr)

Atarynka Nummer Zwei (25.07.2002 - 14:10 Uhr)

Das polnische Atari-Magazin Atarynka liegt ab sofort in seiner zweiten Ausgabe vor. Wer der polnischen Sprache mächtig ist, sollte dieses Heft nicht verpassen. (tr)

Atarynka

(tr)

Neue Version 0.07A von HighWire (25.07.2002 - 13:10 Uhr)

Der HTML-Seitenbetrachter HighWire liegt ab sofort in der Version 0.07A vor. Wieder wurden viele Verbesserungen vorgenommen. Eine Liste der Neuerungen findet sich auf der Webseite der Entwickler. (tr)

HighWire

(tr)

Mehr Programme bei Tim Conrardy (24.07.2002 - 14:10 Uhr)

Auf Tim´s Atari MIDI World finden sich neue Programme zum algorithmischen Erzeugen von Musik auf dem Atari. Insgesamt 28 Programme finden sich im "Algorithmic Package" von Martin Stroh. Musikinteressierte ST-Anwender sollten sich die Fundgrube einmal anschauen.

(tr)

Tim's Atari MIDI World

Monatlicher Atari-Treff in Wiesbaden (24.07.2002 - 14:10 Uhr)

Wer in Wiesbaden und Umgebung wohnt, kann jetzt jeden Monat einem Atari-Treff teilnehmen. Schwerpunkt liegt auf dem Spielen klassischer Atari-Spiele auf VCS, XE und ST. Ein Bericht über das erste Treffen findet sich unter dem untenstehenden Link. (tr)

Unconventional

(tr)

Atari-Art (24.07.2002 - 14:10 Uhr)

Fans alter VCS 2600-Spiele können sich nun ihr Haus mit Malereien aus verschiedenen Titelkn vollhängen. Die Bilder von Kryton sind ein Augenschmaus für jeden Retro-Gamer. (tr)

Kryton

(tr)

Draconis FTP 2.0 (23.07.2002 - 16:10 Uhr)

Die Version 2.0 des FTP-Clients für das Internet-Paket Draconis befindet sich derzeit in der Betatest-Phase. Die Version 2.0 enthält nun die Anpassung an die Oberfläche, wie sie bereits in Marathon 2.0 zur Verfügung steht. Außerdem wurden einige neue Features hinzugefügt, die gewünscht wurden. (tr)

Draconis

(tr)

Grafikgalerie bei RGF Software (23.07.2002 - 09:10 Uhr)

RGF Software hat eine Grafikgalerie eingerichtet, die Bilder von Richard Gordon Faika enthält. Derzeit finden sich viele interessante mit dem Computer generierten Landschaften. (tr)

RGF Software

(tr)

Bericht vom JagFest 2002 (22.07.2002 - 17:10 Uhr)

Der amerikanische Online-Dienst AtariAge hat einen interessanten Show-Report zum amerikanischen JagFest 2002 veröffentlicht, das am 12. und 13. Juli im wunderschönen St. Louis stattfand. Ein interessanter Lesestoff für alle englischsprachigen Atari-Fans. (tr)

Showreport JagFest 2002

(tr)

Neues Spiel für Atari XL/XE (22.07.2002 - 17:10 Uhr)

Bremmspunkt ist ein brandneues Spiel für die 8 Bit-Reihe von Atari, das ab sofort in seiner ersten Betaversion vorliegt. Zum Spielen wird allerdings das Multiuser-Interface "Multijoy 8" vorausgesetzt. Bremmspunkt ist ein Renn-Simulation. (tr)

Bremmspunkt

(tr)

Follow Me! XP (22.07.2002 - 14:10 Uhr)

Follow Me! XP ist die neueste Attacke aus dem Hause MJ Software. Das Programm steht in der Rubrik "Fun & Games" zum Herunterladen bereit.

(tr)

Mia Jaap - Jaapan

Update der gemlib (22.07.2002 - 09:10 Uhr)

Die GEM-Libraries zur Entwicklung von Standard-GEM-Programmen unter MiNT liegen ab sofort in der Version 0.42.2 vor. Das Herunterladen ist wie immer frei. (tr)

Sparemint News

(tr)

Neue Demo-CD für den Falcon (22.07.2002 - 09:10 Uhr)

Eine neue CD-ROM für alle Falcon-Besitzer und -Fans ist ab sofort erhätlich. Die Falcon Demo Mania Volume 2 enthält 650 MBytes an Daten, die Produktionen zwischen 1994 und 2001 enthalten. Hier sollten einige Leckerbissen dabei sein.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Scenegruppe Supremacy. (tr)

Supremacy

(tr)

Sourcen von Aniplayer veröffentlicht (22.07.2002 - 09:10 Uhr)

Der Sourcecode des Multimedia-Werkzeugs Aniplayer 2.20 steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Das Archiv umfasst 4.2 MBytes, eine Dokumentation liegt aber nicht vor. Für die Einsicht muss ein Passwort beim Autor erfragt werden.

(tr)

Didier Méquignon

Open BeOS für den Falcon? (22.07.2002 - 09:10 Uhr)

Wie der Newsdienst Atari.Org zu berichten weiß, gibt es Pläne, das Open BeOS auf den Atari Falcon zu portieren. Andere Umsetzungen sind z.B. für Amiga und SGI Indy geplant. Da z.B. für Intel kompilierter Code aber nicht auf dem 68030 des Falcon laufen würde, macht eine Portierung unserer Ansicht nach aber nicht viel Sinn. (tr)

Atari.Org

(tr)

Neuer Artikel auf MyAtari (22.07.2002 - 09:10 Uhr)

Das britische Online-Magazin MyAtari hat einen interessanten Kurzartikel über das Programm Step Across veröffentlicht, das die Textkonvertierung von Mac nach Atari vornimmt und besonders für Calamus-Anwender interessant ist. (tr)

MyAtari

(tr)

Search news
 
Current issue
Cover der aktuellen ST-Computer';
Updates
15303 programs total.
 Updates/New
Vision 4.9c0 * CloneKeen * Pacmania GEM 1.0 * VDI Effects 1.4 * P2SM (Pixels to Sprites & Masks) 1.2C * Xenon 2: Reloaded 2.1D * Tony - Montezuma's Gold 1.01 * FASTER 1.0 * MyAES 0.99 beta 5 * Ankha by Ankha *
Top software

>Escape Paint
>PixArt 4.5x
>ZX81-Emulator
>Atari-Zeitschriften
>Phoenix 5.5
>HomePage Penguin 3.05
>Fiffi
>Chatter/Teli
>SysGem
>Icon Extract
>Draconis English Manual
>Rational Sounds 2.0.2
>qed 5.0.2

Links

*Atari
*Atari ColdFire Project
*Amiga Future
*Atari Document Archive
*MyAtari
*atos
*AtariAge
*Atari Gamer
*Atari Times
*Atari Public Domain Serien
*dead hackers society
*Demozoo
*FreeMiNT Project website
*stc archiv
*ABBUC
*The Atari Museum
*ATARImuseum.de
*HomeCon

Foren

*Atari Home
*Atari-Forum.com
*NexGam Atari-Forum
*Yaronet Forum Atari (fr)

Events

*STNICC 2032
18.12.2032 - 19.12.2032

© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp.