Der Handheld Computer-Hersteller Palm hat das angeschlagenen Betriebssystem-Entwicklungsunternehmen Be für 11 Millionen US-Dollar gekauft. Die Transaktion wird als Aktientausch bis zum vierten Quartal 2001 erledigt werden. Palm kommt damit in Besitz jeglicher Patente und Technologien von Be. Es ist davon auszugehen, dass die Multimedia- Fähigkeiten des BeOS bzw. des BeIA schrittweise in das eigene Palm-Betriebssystem PalmOS integriert werden.
Be wurde im Jahre 1990 von dem ehemaligen Apple-Manager Jean-Louis Gassee gegründet und entwickelte in der Folgezeit ein hoch gelobtes, aber nicht erfolgreiches Betriebssystem, das besonders durch seine Multimedia- Fähigkeiten überzeugen kann. Das BeOS war eine zeitlang auch aud Power Macs einsetzbar, bis Apple einen Riegel davor schob. Daraufhin wurde das OS auf die Intel-Plattform umgesetzt, konnte sich hier aber nie durchsetzen. Apple überlegte interessanterweise lange Zeit selbst, Be als Fundament für ein neues Betriebssystem aufzukaufen, bevor man sich zum Kauf von Next entschied. Das Ergebnis ist heute jedem bekannt: Steve Jobs kehrte zu Apple zurück und leitete die Entwicklung des Mac OS X ein. (tr)
Be Inc.
|