|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im November 2002Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im November 2002Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4MyIDE verschickt (22.11.2002 - 11:10 Uhr)Das IDE-Interface MyIDE für XL-/XE-Ataris ist fertig und wird derzeit verschickt. MyIDE ist ein extern steckbares IDE-Interface für die 8-Bitter, das in den Steckmodul-Schacht des Rechners gesteckt wird. Wer ein leeres Cartridge einsendet, kann das Interface hier unterbringen lassen. Treibersoftware wird auf Diskette (3.5" und 5.25") mitgeliefert. Der Preis für das Interface beträgt EUR 45.-- inklusive weltweitem Versand. (tr) (tr) Xairon ist Freeware (21.11.2002 - 11:10 Uhr)Der Terminplaner Xairon wurde in seiner aktuellen Version 1.5 zur Freeware erklärt. Damit ist er für alle Atari-Anwender komplett frei nutzbar. Weitere Informationen über das sehr leistungsstarke und umfangreiche Programm finden sich auf der Webseite der Entwickler. (tr) (tr) Klax World (21.11.2002 - 11:10 Uhr)Das Puzzle-Spiel Klax ist auf vielen Atari-Konsolen und -Arcades verbreitet. Nun gibt es für alle Fans eine entsprechende Webseite mit einer wahren Fundgrube an Informationen, Tipps, Sounds etc. Vorbeischauen! (tr) (tr) Up-to-Date-Liste online (20.11.2002 - 10:10 Uhr)Die Up-to-Date-Liste der st-computer findet sich ab sofort auch brandaktuell und täglich aktualisiert auf unserer Webseite. Vielen Dank an Mia Jaap für diesen Service. (tr) (tr) WinDom unter LGPL (20.11.2002 - 10:10 Uhr)Die GEM-Bibliothek WinDom steht ab sofort unter der GNU Lesser General Public Licence (LGPL). Jeder Entwickler kann die Bibliothek also selbständig in bestimmten Grenzen modifizieren. (tr) (tr) Last Party 2002 (19.11.2002 - 10:10 Uhr)Die letzte Atari-Party des Jahres findet wohl vom 27. bis zum 29. Dezember wieder einmal in Opalenica in Polen statt. Eingeladen sind alle Atari-Enthusiasten. (tr) (tr) Versions-Checker 1.11 (19.11.2002 - 10:10 Uhr)Der Versions-Checker für das professionelle Publishing-Programm Calamus SL2002 liegt ab sofort in der Version 1.11 vor. Die Aktualisierung bietet in erster Linie Verbesserungen in der Online-Hilfe. (tr) (tr) PSD 2.0 (19.11.2002 - 10:10 Uhr)Der PSD-Import-Treiber für das professionelle Publishing-Programm Calamus SL liegt ab sofort in der Version 2.0 vor. Die aktuelle Version unterstützt den Feindaten-Manager. (tr) (tr) GEMtidy 0.83 (19.11.2002 - 09:10 Uhr)Das HTML-Tool GEMtidy liegt ab sofort in der Version 0.83 vor. Die Aktualisierung enthält Fehlerbereinigungen. Das Herunterladen ist frei. (tr) (tr) Pulsar 2.14 (19.11.2002 - 09:10 Uhr)Der MIDI-Sequenzer Pulsar liegt ab sofort in der Version 2.14 vor. Erhöht wurde das Limit der Geschwindigkeit. Außerdem sind neue Effekte hinzu gekommen. (tr) (tr) Neue Artikel auf MyAtari (19.11.2002 - 09:10 Uhr)Das britische Online-Magazin MyAtari hat seine aktuelle Novgember-Ausgabe um drei Artikel erweitert. Unter anderem findet sich ein Test der VME-Grafikkarte Galaxy VME, den wir in der Januar-Ausgabe der st-computer verõffentlichen werden. (tr) (tr) Atari800 Win 3.1 (19.11.2002 - 09:10 Uhr)Die XL-/XE-Emulation Atari800 liegt in der Version 3.1 für Windows-Systeme vor. Hinzugekommen sind zahlreiche Neuerungen, so zum Beispiel die Unterstützung für Netzwerk-Spiele, große XEGS-Cartridges, Emulation des MultiJoy-Joysticks und verbesserter Support für zusätzlichen Speicher. (tr) (tr) MidiMaze im neuen Gewand (19.11.2002 - 09:10 Uhr)MidiMaze ist sicher eines der beliebtesten Spiele auf dem Atari. Nun gibt es einen Clone unter Windows. WinMaze überzeugt durch schöne Grafiken und hohe Geschwindigkeit. Screenshots der ersten Alpha-Version finden sich auf der Webseite der Entwickler. (tr) (tr) MusicEdit 7.4 (19.11.2002 - 09:10 Uhr)![]() Das Notationsprogramm MusicEdit liegt ab sofort in der Version 7.4 vor. Die Aktualisierung enthält zahlreiche Optimierungen und Verbesserungen in der Handhabung und in den Leistungen. Eine Übersicht der Neuerungen findet sich auf der Webseite der Entwickler. Ein ausführliches Interview mit Prof. Herbert Walz findet sich übrigens in der aktuellen Ausgabe der st-computer. (tr) (tr) Hyp_View 0.20 (19.11.2002 - 09:10 Uhr)Der ST-Guide-Ersatz Hyp_View wird immer besser. Die nun aktuelle Version 0.20 kann nun auch im ASCII-Format exportieren. Das Herunterladen ist wie immer frei. (tr) (tr) Quellen von PopGEM aktualisiert (15.11.2002 - 10:10 Uhr)PopGEM ist ein kleines Utility zum regelmäßigen Checken der E-Mail auf einem POP-Server. Nachrichten können auch angezeigt werden, damit der Anwender entscheiden kann, ob er sie herunterladen oder löschen will. PopGEM unterliegt den Open-Source-Bedingungen. Die Quellen wurden nun aktualisiert und liegen so neu zur Weiterentwicklung vor.(tr) (tr) SMU mit BubbleGEM (15.11.2002 - 10:10 Uhr)Mia Jaap plant die Funktionalität von BubbleGEM in die Systemerweiterung Start-Me-Up zu integrieren. Damit werden zwei Projekte von Thomas Much weiter existieren. (tr) (tr) Teradesk ist Open Source (15.11.2002 - 10:10 Uhr)Der alternative Desktop Teradesk wurde unter die GP-Lizenz gestellt und ist somit als Open Source frei zur Nutzung und Weiterentwicklung. Teradesk steht in seinem Niveau ungefähr dem Desktop des TOS 2.06 gleich. Interessant ist dies besonders deshalb, da nun die letzte Lücke geschlossen wurde, die zu einem komplett neuen Atari-System fehlte. Die Weiterentwicklung erfolgt durch Henk "XaAES" Robbers. (tr) (tr) Diamond Edge wird weiterentwickelt (15.11.2002 - 10:10 Uhr)Diamond Edge ist ein Werkzeug zur Analyse, Reparatur und Optimierung der Festplatte. Das amerikanische Unternehmen Anodyne Software hat bekannt gegeben, dass es die Rechte an der Software aufgekauft hat und nun die Weiterentwicklung einleiten will. Wer Verbesserungswünsche hat, sollte sich also bei den Amerikanern melden. (tr) (tr) Übersetzer für MyMail gesucht (15.11.2002 - 09:10 Uhr)Bernd Mädicke kann aus zeitlichen Gründen leider nicht weiter an der Übersetzung des E-Mail-Clinets MyMail ins Deutsche arbeiten. Aus diesem Grunde sucht er einen zuverlässigen und engagierten Anwender, der diese Aufgabe übernehmen kann. Die letzten aktuellen Übersetzungen von MyMail 1.58 können gestellt werden. Auch Hilfestellung ist selbstverständlich. (tr) (tr) SE-FaktXP (13.11.2002 - 11:10 Uhr)Die Fakturierungs-Software SE-Fakt liegt ab sofort in der XP-Version vor. Das Update enthält unter anderem eine erweiterte Adress-Datenbank. Außerdem sind viele Anwenderwünsche eingeflossen. (tr) (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |