|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im September 2002Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im September 2002Seite 1 Seite 2 Seite 3Octopus veröffentlicht (03.09.2002 - 11:10 Uhr)Das Mailbox-System Octopus ist nun komplett mit seinen neuen Internet-Erweiterungen veröffentlicht worden. Das System liegt in zwei Paketen vor, getrennt nach Grundprogramm und Internet-Erweiterungen. Beides ist Freeware. (tr) (tr) Neue Webseite online (03.09.2002 - 11:10 Uhr)AtariProtos.com ist eine neue Webseite, die Spiele-Prototypen für die verschiedensten Konsolen und Computer von Atari darbieten möchte. Bisher ist leider nur die VCS 2600-Seite eröffnet, Seiten für die anderen Systeme sollen aber folgen. (tr) (tr) Neue Version von KEYTAB (03.09.2002 - 11:10 Uhr)Seit dem 01.09.2002 steht die Release-Version von KEYTAB 08 zur Verfügung. Diese kleine Systemerweiterung stellt Routinen für die Umwandlung von Zeichensätzen (z.B. Atari-Zeichensatz in Windows, ISO-8859-1 (ISO-Latim-1), MS-DOS, Macintosh, etc.) bereit. KEYTAB ist Freeware inkl. Utilities, der Entwickler-Bibliothek (Pure-C, GNU-C, Pure-Pascal, GFA) und allen Sourcen. Die Funktionen "GetExpIdFromNr" und "GetImpIdFromNr" funktionieren nun korrekt. Drei neue Zeichensatz-Tabellen wurden hinzugefügt: NeXT, IBM Codepage 437 und IBM Codepage 850. Ferner wurde eine neue Konversionsmöglichkeit implementiert: aus jedem der unterstütztem Zeichensätzen kann nun in Unicode und zurück konvertiert werden. Zusätzlich zu den bisherigen 8-Bit-Zeichensätzen sind nun auch Unicode-Codierungen mit variabler Länge wie z.B. UTF-8, UTF-7,5 oder UTF-7 (UTF = Unix Transformation Format) hinzugekommen. Mit ihren negativen Zeichensatznummern erweitern diese die Konversionsmöglichkeiten. Mit neuen Funktionen kann direkt aus einem dieser erweiterten Zeichensätze in einen anderen gewandelt werden - entweder intern immer über Unicode oder optimiert über den Atari-Zeichensatz. (tr) (tr) Neues VCS-Spiel (02.09.2002 - 01:10 Uhr)Fast könnte man meinen, das VCS 2600 wäre so einfach zu programmieren wie ein ST: schon wieder ist ein neues VCS-Spiel erhältlich. Power off erinnert sehr an Loderunner: Eine Spielfigur muss Energiespender ausschalten, um den patroullierenden Robotern den Saft abzudrehen. Das Spiel kann über Hozer Video Games bestellt werden, die eine ganze Reihe weiterer Spiele auf Anfrage brennen. (mj) (mj) Zwei weitere Ausgaben archiviert (02.09.2002 - 01:10 Uhr)Das Computer-Magazin Archiv (stc-Archiv) vermeldet, das die Ausgaben 1/1996 (10 Jahre ST-Computer) und 2/1999 komplett archiviert wurden. (mj) (mj) MyAtari startet September-Ausgabe (02.09.2002 - 01:10 Uhr)Das englischsprachige Online-Magazin MyAtari startet seine September-Ausgabe. Highlight ist diesmal der MegaSTE-Artikel von Shiuming Lai, der wohl der längste Artikel in der Geschichte von MyAtari sein dürfte. Ein weiteres Thema ist Netzwerkbetrieb mit dem Hades. (mj) (mj) Wolf3D 0.3 (02.09.2002 - 01:10 Uhr)Der Clone eines bekannten indizierten Ego-Shooters macht Fortschritte. Die von .tSCc. freigegebene Version 0.3 verbessertert die Verwaltung der Wände in der Spielumgebung. (mj) (mj) Bombiges Video (01.09.2002 - 00:10 Uhr)Die 80er Jahre sind weiterhin topaktuell. Einen erfreulichen Beitrag liefert das Dance-Projekt La Boom ab. In dem Video zum launigen Sommer-Pop-Song "Cause We Need Some Boom" sind nicht nur Ausschnitte aus Michael Jacksons Thriller, "Tron" und diversen Aerobic-Sendungen zu sehen, sondern auch eine Menge Atari-Bomben. Dem Großteil der Menschen in dem Video wurde ein SM124 aufgesetzt, der - passend zum Band-Namen - die berühmt-berüchtigte Atari-Bombe anzeigt. Wer also schon immer mal den "King of Pop" mit Atari-Kopf sehen wollte, sollte auf Sendungen wie Electronic Beats (VIVA) achten. Stilecht stürzt das Video mit mehreren Bomben ab. Am Dienstag um 22 Uhr wird die Sendung zum zweiten und letztenmal wiederholt. |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |